Zwei Tote in Dortmunder Wohnung gefunden (Foto: SAT.1 NRW)

Zwei Tote in Dortmunder Wohnung gefunden

Dortmund, In einem Reihenhaus in Dortmund spielte sich gestern ein tragisches Familiendrama ab: Die Polizei entdeckte die Leichen eines Ehepaares, bei dem es sich vermutlich um einen erweiterten Suizid handelt. Die genauen Hintergründe sind noch Gegenstand der Ermittlungen. Für die ruhige Nachbarschaft ist der Vorfall ein Schock. weiter…

Nächster Streik im ÖPNV angekündigt (Foto: SAT.1 NRW)

Nächster Streik im ÖPNV angekündigt

Und wieder grüßt das Streik-Tier: Nächste Woche steht der öffentliche Nahverkehr in NRW vor Streiktagen, zu denen Verdi aufgerufen hat. Die Beschäftigten fordern unter anderem Überstundenvergütung ab der ersten Minute und Entlastungstage. weiter…

Prozessauftakt nach Domschlägerei in Köln (Foto: SAT.1 NRW)

Prozessauftakt nach Domschlägerei in Köln

Köln, Amir wurde Opfer einer brutalen Attacke in Köln, die ihn beinahe das Leben kostete. Die mutmaßlichen Täter müssen sich heute vor Gericht verantworten, doch für Amir sind die traumatischen Erlebnisse noch immer präsent. Wir sprechen mit ihm und seiner Anwältin über den bevorstehenden Prozess und die Folgen für sein Leben. Trotz Entschuldigungen und Schmerzensgeld bleibt Amir von Angst und Unsicherheit geplagt. weiter…

Wohnraumförderung: Ergebnisse von Ministerin Scharrenbach vorgestellt (Foto: SAT.1 NRW)

Wohnraumförderung: Ergebnisse von Ministerin Scharrenbach vorgestellt

Düsseldorf, Die Bauministerin lobt die öffentliche Wohnungsbau-Förderung in NRW als „Förder-Wow“: Über 2,1 Milliarden Euro flossen bereits in den Wohnungsbau, wovon allein 1,5 Milliarden Euro in Neubauten investiert wurden. Trotzdem gibt es Kritik, besonders bezüglich der Modernisierung bestehender Wohnungen. Die Landesregierung strebt bis 2027 den Bau von 45.000 öffentlich geförderten Wohnungen an, doch die Opposition zweifelt am Erfolg dieses Vorhabens. weiter…

Innenausschuss diskutiert über Überstunden bei der Polizei  (Foto: SAT.1 NRW)

Innenausschuss diskutiert über Überstunden bei der Polizei 

Düsseldorf, Die NRW-Polizei kämpft mit einem Überstundenberg, der sich beispielsweise im Jahr 2022 auf über 5 Millionen Stunden summiert hat. Doch eine neue Regelung sorgt für Unmut: Polizisten dürfen nur noch begrenzt Überstunden aufschreiben und mit ins nächste Jahr nehmen. Diese Entscheidung des Innenministers stößt auf harte Kritik, sowohl von den Polizisten selbst als auch von der Opposition im Innenausschuss. weiter…

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst auf Tour durchs Rheinland (Foto: SAT.1 NRW)

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst auf Tour durchs Rheinland

Köln, Der Fachkräftemangel im Handwerk ist ein drängendes Problem, das sich auch in NRW bemerkbar macht. Simone Marhenke von der Handwerkskammer zu Köln warnt vor den zunehmenden Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst macht sich heute selbst ein Bild von der Situation und absolviert einen Tag als Azubi. weiter…

Trainieren für die Fliesenleger-WM (Foto: SAT.1 NRW)

Trainieren für die Fliesenleger-WM

Ascheberg, Westfalen, Luis aus Ascheberg strebt nach dem Titel des besten Fliesenlegers der Welt. Im Interview erklärt der 19-Jährige, worauf es in seinem Handwerk ankommt und wie er sich auf die Herausforderungen vorbereitet. Begleitet wird er von Andreas Bayer, dem Teammanager der Deutschen Fliesennationalmannschaft, der die Bewertungskriterien erläutert. Trotz seiner jungen Karriere hat sich Luis bereits für das Nationalteam qualifiziert und hofft nun auf eine Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Frankreich. weiter…

Pflegemangel: Senioren betreuen behinderte Söhne  (Foto: SAT.1 NRW)

Pflegemangel: Senioren betreuen behinderte Söhne 

Halle (Westfalen), Manfred Störmer, 78 Jahre alt, hievt seinen schwerbehinderten Stiefsohn Markus mehrmals täglich in sein Bett, unterstützt von einem elektrischen Lift. In einer Welt, die von der Pflegekrise geprägt ist, kämpft das Ehepaar Störmer um das Wohlergehen ihrer Söhne. Doch neben den täglichen Herausforderungen fehlt es vor allem an helfenden Händen. Mit bewegenden Worten geben sie Einblick in ihr Leben und ihre Hoffnungen. weiter…

”please touch” Kunstausstellung eröffnet (Foto: SAT.1 NRW)

”please touch” Kunstausstellung eröffnet

Im Kunstpalast in Düsseldorf wird bei der Ausstellung „please touch“ von Tony Cragg das Sicherheitspersonal nicht gerufen, wenn man die Ausstellungsstücke anfasst – im Gegenteil, Besucher werden ausdrücklich dazu aufgefordert, jedes der 60 Werke zu berühren. Der renommierte Künstler betont die Bedeutung des direkten Kontakts mit den Materialien. weiter…