Themen-Überblick: Wirtschaft

Laumann bei Protest gegen Thomy-Werk-Schließung (Foto: SAT.1 NRW)

Laumann bei Protest gegen Thomy-Werk-Schließung

145 Beschäftigte stellen im Thomy-Werk in Neuss täglich Öl, Senf und Mayonnaise her – doch das Werk soll geschlossen werden. Heute demonstrierten die Mitarbeiter vor dem Werkstor – jeder hinterließ symbolisch einen bunten Handabdruck. Auch Arbeitsminister Laumann war vor Ort. weiter…

Investor darf trotz Wohnungsnot nicht bauen (Foto: SAT.1 NRW)

Investor darf trotz Wohnungsnot nicht bauen

In Bochum-Wattenscheid kämpft Investor Robin da Silva seit über zehn Jahren darum, ein altes Zechengelände neu zu beleben – vergeblich. Von Supermarkt bis Tagespflegeeinrichtung: Alle Ideen wurden abgelehnt. Jetzt will er Wohnungen bauen – doch auch das blockiert die Stadt. Vor Gericht bekommt er Recht: Wegen umliegender Wohnhäuser greift der alte Bebauungsplan nicht mehr. Die Stadt zögert dennoch – und befürchtet, dass man sich juristisch angreifbar mache. weiter…

CSD verliert US-Sponsoren

Der ColognePride verliert wichtige Unterstützer: Mehrere US-Konzerne haben ihre Sponsorings zurückgezogen, nachdem neue Vorgaben aus den USA das Engagement bei Pride-Events einschränken. Für die Kölner Veranstalter ist das ein Rückschlag, da sie nun Lücken im Budget schließen müssen. weiter…

Kein Wirtschaftswachstum für Deutschland 

Das hat es in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland noch nie gegeben: Das dritte Jahr in Folge ohne Wirtschaftswachstum. Heute hat die Bundesregierung ihre Konjunkturprognose für 2025 deutlich nach unten korrigiert: Kein Wachstum! weiter…

Ford in Köln steht vor ungewisser Zukunft 

Der US-Autobauer Ford plant offenbar, Teile seines Kölner Werks zu verkaufen. Der Betriebsrat bestätigt Gespräche über mögliche Veräußerungen von Werksteilen, was zu Stellenverlagerungen führen könnte. Hintergrund sind schwache Verkaufszahlen der neuen Elektromodelle, die den Standort unter Druck setzen. weiter…

In NRW wird weniger Bier gebraut

Bier ist nicht mehr ganz so gefragt: In NRW sank die Bierproduktion 2024 um 600.000 Hektoliter auf 15,6 Millionen. Dennoch blieb der Umsatz stabil, da der Literpreis auf über einen Euro stieg – besonders beim alkoholfreien Bier mit einem Anstieg von 10 Prozent. Interessant: Mehr als die Hälfte des Bieres wird im Regierungsbezirk Arnsberg gebraut. Jeder Erwachsene in NRW konsumierte im Schnitt 104 Liter alkoholhaltiges sowie acht Liter alkoholfreies Bier. weiter…