Themen-Überblick: Wirtschaft

Solarenergie boomt
Bei der Windenergie läuft es in Nordrhein-Westfalen noch nicht rund. Investoren haben es oft schwer, geeignete Flächen für den Bau von Windrädern zu finden, da es häufig Widerstand von Tierschützern oder Anwohnern gibt. Anders sieht es bei der Solarenergie aus: 2023 war ein Boomjahr für Solaranlagen und auch 2024 sind die Aussichten vielversprechend. weiter…

Betriebsversammlung bei ThyssenKrupp Steel
Essen, Ruhr, In Duisburg wurde heute erneut über die Zukunft von ThyssenKrupp Steel diskutiert. Das Unternehmen plant Stellenstreichungen, in Kreuztal droht die Schließung eines ganzen Werks. Der Betriebsrat berät über die Situation und mögliche Lösungen. weiter…
Krise bei Ford hält an
Köln, Die Automobilindustrie steckt in der Krise, allen voran Ford in Köln. Das Unternehmen hatte vor kurzem angekündigt, in Deutschland 2.900 Stellen abzubauen. Heute wurde bekannt, dass ganze Produktionsbereiche ausgelagert oder verkauft werden sollen. Betroffen sind vor allem die Produktentwicklung und angrenzende Bereiche. weiter…
HEATEXPO öffnet ihre Tore
Heizen wird teurer und soll gleichzeitig umweltfreundlicher werden – eine Herausforderung, der sich die HEATEXPO in Dortmund widmet. Hier diskutieren Experten über innovative Lösungen. Besonders im Fokus: Fernwärme, die in der Wärmeplanung vieler Kommunen eine zentrale Rolle spielt. weiter…
NRW in der Wirtschaftskrise?
Das Thyssenkrupp-Werk in Kreuztal steht vor der Schließung. Auf einer Betriebsversammlung protestierten 600 Beschäftigten, doch konkrete Antworten blieben aus. Experten warnen vor Stagnation, hohen Energiekosten und fehlender Infrastruktur. weiter…
Glühweinpreise 2024
Dortmund, Gute Nachrichten für Weihnachtsmarkt-Fans: Die Preise für Glühwein sind im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben. weiter…
Ford in Köln: 2.900 Jobs vor dem Aus
Köln, Nachfrage-Einbruch nach dem Ende der E-Auto-Förderung: Bei Ford Köln sollen bis 2027 rund 2.900 Stellen gestrichen werden – ein Viertel der Belegschaft. weiter…
Startschuss für neues ICE-Werk in Dortmund
Dortmund, Ministerpräsident Wüst gibt grünes Licht für das neue ICE-Werk der Bahn in Dortmund. Mit 400 Millionen Euro Investition entstehen moderne Wartungshallen und viele neue Jobs. weiter…
Überschuldung in NRW
Düsseldorf, Immer weniger Menschen in NRW sind überschuldet – eine erfreuliche Entwicklung. Doch die Hauptursache hat sich geändert: Statt Arbeitslosigkeit führt nun ein dauerhaft niedriges Einkommen häufiger in die Schuldenfalle. Besonders betroffen bleibt das Ruhrgebiet mit Städten wie Herne, Gelsenkirchen und Duisburg. weiter…