Themen-Überblick: Verkehr

Kaum Züge zwischen Rhein und Ruhr
Düsseldorf, m heutigen Vormittag schien Düsseldorf auf unerwartete Weise auf den öffentlichen Nahverkehrsstress vorbereitet zu sein. Die Gleise waren verlassen, die Bahnsteige ebenfalls. Lediglich am Info-Schalter bildete sich im Berufsverkehr eine längere Schlange. Auch Edith Klawon aus Oberhausen wollte gut vorbereitet sein, da sie diese Woche mit dem Zug in den Urlaub fahren würde. Als sie heute die Strecke zum Düsseldorfer Flughafen vorab testete, staunte sie nicht schlecht: 70 Minuten statt der üblichen 30. weiter…

Verkehrschaos zum Ferienstart
Umleitung der Rahmedetalbrücke gesperrt
Hagen (Westfalen), Verkehrs-Albtraum in Hagen: Nach der Sprengung der Rahmedetalbrücke im Mai folgt nun das nächste Chaos wegen schwerer Schäden an der Volmetalbrücke. Es gibt deshalb quasi die Umleitung der Umleitung. weiter…
Bahnsperrung wegen Brückenabriss
Duisburg, In den Herbstferien sind zahlreiche Bahnverbindungen für zwei Wochen gesperrt, da am Kreuz Kaiserberg eine Eisenbahnbrücke abgerissen wird. Diese Maßnahme zählt zu den größten Bauprojekten in der Region. Bahnreisende müssen sich vom 29. September bis 13. Oktober auf erhebliche Einschränkungen auf den Strecken zwischen Mülheim und Duisburg sowie Oberhausen und Duisburg einstellen. weiter…
Unpünktlichster Zug NRWs
Wegberg, Die RB34 hat den Ruf, selten pünktlich zu sein.Verspätungen von 15-30 Minuten sind keine Seltenheit, und manchmal kommt der Zug überhaupt nicht. Die RB34-Strecke zwischen Mönchengladbach und Wegberg-Daheim gilt als die unpünktlichste in ganz NRW, obwohl sie nur 30 Kilometer lang ist. weiter…
Busfahren wird teurer
KFZ Zulassung online
Die Kfz-Zulassungsbehörden in NRW sind ab heute digitaler. Ab heute können Fahrzeuge von Privatleuten und Autohändlern über das Internet an, um und abgemeldet werden. Trotz der Vorteile gibt es jedoch Bedenken, insbesondere im Falle von Technikproblemen oder Serverausfällen. weiter…
Nackte Fahrradfahrer in Köln
Sie sind FAST nackt und radeln durch Köln, aber nicht aus Freude an der Freikörperkultur. Radfahrer wie Isabell Ullrich wollen auf die gefährlichen Straßenverhältnisse aufmerksam machen. Die Unfallstatistiken sprechen Bände: 2021 stiegen die Unfälle mit Radfahrern drastisch an, und die Todesfälle häuften sich. Verkehrsminister Oliver Kirscher hat reagiert und plant den Ausbau von Radwegenetzwerken sowie die Möglichkeit für Kommunen, Tempo 30 zu verhängen. Doch für Radfahrer wie Isabell ist das nicht genug. In Köln haben sie bereits heute Tempo gemacht und sind in einem farbenfrohen Fahrradkonvoi durch die Stadt gezogen. weiter…
Scholz bei Deutschem Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Der Bundeskanzler hat heute das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum in Köln besucht. Dabei schaute er sich unter anderem das Columbus Modul an. Daran arbeitete der deutsche Astronaut Alexander Gerst bei seinem Raumflug auf der ISS. Außerdem konnte sich der Bundeskanzler mit wichtigen Weltraum-Werkzeugen vertraut machen. weiter…
