Themen-Überblick: Gesellschaft und Soziales

NRW wird ärmer
Laut Armutsbericht 2025 ist die Armut bundesweit gestiegen – besonders kritisch ist die Lage in Nordrhein-Westfalen. Hier sind insgesamt 17,4 Prozent der Bevölkerung von Armut betroffen. Das bedeutet: Fast jede sechste Person gilt als arm. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, junge Erwachsene und Rentner. weiter…

Immer mehr Schulschwänzer in NRW
Essen, Ruhr, Immer mehr Schüler drücken die Schulbank lieber nicht: In NRW wurden 2024 über 8.000 Bußgeldverfahren gegen Schulschwänzer eingeleitet – 45 % mehr als noch 2020! Besonders betroffen: das Ruhrgebiet und Düsseldorf. weiter…
Ü70-DJs auf dem c/o Pop in Köln
Köln, Dass Musik kein Alter kennt, beweist „Forever Fresh“, ein Newcomer-DJ-Kollektiv aus Köln. Das Besondere: Frauen ab 70 erhalten hier die Möglichkeit, ihre Liebe zur Musik neu zu entdecken und DJing von Grund auf zu erlernen – ein Zeichen gegen Altersdiskriminierung und für kulturelle Teilhabe. weiter…
Finanzamt will KI einsetzen
In Kaarst entsteht aktuell ein hochmodernes Rechenzentrum für die Finanzverwaltung – Finanzminister Marcus Optendrenk hat heute die Baustelle inspiziert. Im Fokus steht dabei vor allem eines: Datensicherheit. Der Minister kündigte an, dass die Steuerbehörden künftig verstärkt auf KI setzen wollen. weiter…
Festivaltoiletten werden Medizin-Kabinen
Aachen, Dixi-Toilettenhäuschen, die zu Telemedizin-Kabinen umgebaut werden – dieses neue Konzept testet die Uniklinik Aachen erstmal auf dem kommenden Parookaville-Festival. Danach sollen die Telemedizin-Kabinen in Katastrophengebieten eingesetzt werden. Patienten können per Videocall ärztliche Hilfe erhalten und im Notfall sogar Medikamente per Drohne geliefert bekommen. weiter…
Kita-Träger in Not
Münster, Westfalen, Freie Kita-Träger in NRW geraten durch den neuen Tarifabschluss im öffentlichen Dienst unter Druck. Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen sie höhere Löhne zahlen – doch das Geld fehlt. Kosten werden vom Land erst mit großer Verzögerung ausgeglichen, neue Mittel gibt es nicht. Kleinere Träger fürchten Schließungen, da sie ohne finanzielle Entlastung Qualität und Bildung nicht aufrechterhalten können. weiter…
Ostereiermangel?
Landwirt Udo Baumeister färbt täglich bis zu 800.000 Ostereier. Doch Vogelgrippe und steigender Eierverbrauch sorgen für Engpässe. Trotzdem Entwarnung: Dank guter Planung bleibt das Osterei bezahlbar – und der Osterhase muss nicht leer ausgehen. weiter…
Kein Platz für Kinder im Imbiss
Düsseldorf, Imbiss-Betreiber Luzian Rosik erteilt Kindern Hausverbot – und stößt damit auf geteilte Meinungen in Düsseldorf. weiter…
Leverkusen ist die Scheidungshauptstadt
Leverkusen, Wer in Leverkusen „Ja, ich will“ sagt, landet statistisch gesehen besonders oft wieder vor dem Scheidungsrichter: Ganze 91 von 100 Ehen werden hier wieder geschieden – so viele wie nirgendwo sonst in Deutschland. Warum hält die Liebe ausgerechnet im Rheinland so selten fürs Leben? weiter…