Themen-Überblick: Politik

Droht Medikamentenmangel? (Foto: SAT.1 NRW)

Droht Medikamentenmangel?

Kristina Knickenberg hat aus der Vergangenheit gelernt und legt Vorräte von Medikamenten wie Fieberzäpfchen an. Die leere Apothekenregale während der letzten Infektionswelle machten sie hilflos, als ihre Tochter krank war. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat Maßnahmen ergriffen, um Medikamentenengpässe zu verhindern, aber Apotheker wie Angela Stadt aus Dortmund sehen noch immer leere Regale. weiter…
DGB: NRW muss mehr investieren (Foto: SAT.1 NRW)

DGB: NRW muss mehr investieren

Köln, Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft einen kritischen Blick auf Nordrhein-Westfalen und warnt vor Stillstand. Die maroden Schulen und dringend benötigte Klimaschutzmaßnahmen erfordern massive Investitionen, so der DGB. Doch die Schuldenbremse bremst die Landesregierung aus. weiter…

Wüst bei Jubiläum von Fiege (Foto: SAT.1 NRW)

Wüst bei Jubiläum von Fiege

Münster, Westfalen, Fiege feiert 150 Jahre: Ministerpräsident Wüst gratuliert und überrascht mit politischem Angebot Heute feiert das renommierte Logistikunternehmen Fiege in Greven sein 150-jähriges Bestehen. Ministerpräsident Hendrik Wüst war persönlich vor Ort, um herzliche Glückwünsche zu überbringen. weiter…

Personalmangel bei der Bahn

Zugführerin Samantha Harrisson erlebt täglich die Auswirkungen des Personalmangels im Bahnverkehr. Hohe Krankenstände und Personalausfälle führen zu Zugverspätungen und Ausfällen. NRW Verkehrsminister Krischer möchte den Beruf des Zugführers attraktiver machen und investiert 6 Millionen Euro, um Fachkräfte, einschließlich Quereinsteiger, zu gewinnen. weiter…

Pflegeplätze werden immer teurer

Wuppertal, Ein Wuppertaler Pflegeheim schlägt jetzt Alarm. Die Kosten für einen Pflegeplatz in einem örtlichen Altenheim sind in den letzten Jahren drastisch gestiegen, von 3.500 Euro auf stolze 5.000 Euro. Doch das ist erst der Anfang. Heimleiter Frank Köbbemann warnt vor weiteren Kostensteigerungen und erklärt, dass die gesetzliche Pflegeversicherung nur einen Teil abdeckt, wodurch Heimbewohner Tausende aus eigener Tasche bezahlen müssen. In den nächsten Jahren könnten Plätze sogar 6.500 Euro kosten. Grund hierfür sind mehr Gehalt für das Pflegepersonal, die Inflation und erhebliche Preissteigerungen bei Lebensmitteln. weiter…

Bürger in Gladbeck gegen Flüchtlingsunterkunft

Gladbeck, Im August protestierten Bewohner erfolgreich gegen die Nutzung eines riesigen leerstehenden Klosters in Arnsberg als Flüchtlingsunterkunft. Nun ereignet sich ein ähnlicher Vorfall in Gladbeck, jedoch mit einem Hotel als Zentrum der Kontroverse. Geplant war die Unterbringung von 600 Menschen am Stadtrand, doch Stadt und Bürger übten Druck auf die Landesregierung aus, die schließlich nachgab. Die Herausforderung, angemessene Unterkünfte für geflüchtete Menschen zu finden, bleibt jedoch bestehen. Nun wird darüber diskutiert, ob kleinere Unterkünfte eine Lösung sein könnten weiter…

Abstimmung über das Heizungsgesetz

Düsseldorf, Die Ampel-Koalition stritt sich, die Opposition zog vor das Bundesverfassungsgericht. Doch heute fiel die Entscheidung im Bundestag: Das Heizungsgesetz ist beschlossen. Ab nächstem Jahr müssen neue Heizungen mindestens 65 Prozent erneuerbare Energie nutzen. Aber was bedeutet das für die Wohnkosten? Droht eine Mietenexplosion? weiter…