Recklinghausen, In Recklinghausen wurde aus einer Böller-Zündelei innerhalb weniger Minuten eine lebensbedrohliche Situation. In Windeseile brannte ein ganzes Wohnhaus. Karsten, ein Anwohner, berichtet von der großen Angst vor dem Übergreifen der Flammen auf die Häuser. Glüchlichweise wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Feuerwehr musste mit Löschschaum gegen das schnell ausbreitende Feuer vorgehen. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. weiter…
Gelsenkirchen, Gerald Asamoah, Leiter der Lizenzspielerabteilung beim FC Schalke 04, wird im Sommer den Verein verlassen. Die Entscheidung kommt im Zuge von Umstrukturierungen beim abstiegsbedrohten Zweitligisten. weiter…
Dorsten, In der Nacht kam es in Dorsten zu einem Brand in einem Wohnhaus. Einige Anwohner konnten sich dank eines aufmerksamen Nachbarn noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. Für einen der Bewohner kam jedoch jede Hilfe zu spät. Wir waren vor Ort und konnten mit dem Helden der Nacht sprechen. weiter…
Recklinghausen, Drei Männer werden beschuldigt ein Reisebüro in Recklinghausen dafür benutzt zu haben, Kunden zu betrügen. Ein Kunde forderte sein Geld zurück, daraufhin sollen ihn die Männer brutal ermordet haben. weiter…
Recklinghausen, Pflegedienste aus NRW schlagen heute in Recklinghausen Alarm! Sie fordern eine Pflegereform. In Zukunft könnten durch den starken Pflegemangel viele Pflegebedürftige unversorgt bleiben.
weiter…
Gelsenkirchen, In Gelsenkirchen endete eine Verfolgungsjagd mit einer ungewöhnlichen Szene: Ein Einbrecher versteckte sich hoch oben in einer Baumkrone, nachdem er auf seiner Flucht mehrere Autos beschädigt und sein eigenes Fluchtauto verunglückt hatte. Mit Hilfe eines Hubschraubers konnte die Polizei den Täter in seinem luftigen Versteck aufspüren. Der 21-Jährige und sein Komplize waren zuvor beim Diebstahl von Kupferkabeln erwischt worden und hatten sich eine wilde Verfolgungsjagd durch Gelsenkirchen geliefert. weiter…
Münster, Westfalen, Während prominente Gesichter der AFD am zweiten Prozesstag in Münster durch Abwesenheit glänzten, verfolgte ein ehemaliges Mitglied, Michael Schwarzer, aufmerksam das Geschehen. Als ehemaliger Pressesprecher der AFD-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen ist er kein Unbekannter, hat sich aber inzwischen dem Liberal-Konservativen Bündnis angeschlossen. Der Verfassungsschutz streitet vor Gericht um die Einstufung der AFD als rechtsextremistischen Verdachtsfall, während die Partei selbst die rechtliche Grundlage dieser Einschätzung anzweifelt. weiter…