Düsseldorf, 2019 schien das Ende der Zeitumstellung in greifbarer Nähe – doch auch fünf Jahre später drehen sich die Uhrzeiger in Nordrhein-Westfalen munter zwischen Sommer- und Winterzeit hin und her. Für viele Politiker bleibt die nervige Umstellung ein Ärgernis. Marco Schmitz empfindet den „Mini-Jetlag“ als gesundheitliche Belastung, Ralf Witzel schätzt zwar die geschenkte Stunde, sieht die Umstellung insgesamt aber kritisch. Auch Lisa Kapteinat hat die Nase voll – für Kinder sei die Zeitumstellung eine echte Herausforderung. Wann die EU endgültig entscheidet? Unklar. weiter…
Hagen, Markus weiß, dass seine Zeit begrenzt ist. Er kämpft gegen ein unheilbares Glioblastom und möchte seine Familie in den letzten Momenten in seiner Nähe haben. Trotz aller Rückschläge, darunter eine halbseitige Lähmung nach einem Schlaganfall, ist sein größter Wunsch ein letzter gemeinsamer Urlaub. Seine Frau Fatima pflegt ihn rund um die Uhr, doch die finanzielle Belastung ist groß. Freunde haben nun eine Spendenseite eingerichtet, um die Familie auf ihrem schweren Weg zu unterstützen und Markus‘ Herzenswunsch zu erfüllen.
Hier kann man Spenden:
https://www.gofundme.com/f/spende-fur-schwerkranken-markus weiter…
Düsseldorf, In Nordrhein-Westfalen ist der Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund innerhalb von fünf Jahren stark gestiegen: Von 37 Prozent im Jahr 2018 auf 43 Prozent im vergangenen Schuljahr. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, haben damit mehr als eine Million der insgesamt 2,5 Millionen Schülerinnen und Schüler ausländische Wurzeln. weiter…
Düsseldorf, Auf ihrer Jahrestagung in Leipzig haben sich die Ministerpräsidenten auf wichtige Maßnahmen geeinigt: Grenzkontrollen sollen beibehalten, Asylverfahren beschleunigt und Dublin-Fälle strenger gehandhabt werden. Außerdem soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk reformiert werden – einige Sender könnten gestrichen werden, um Kosten zu sparen. Eine Entscheidung über die Erhöhung der Rundfunkgebühren steht noch aus. Ein weiterer Schwerpunkt war die finanzielle Unterstützung verschuldeter Kommunen, ein Thema, das für Nordrhein-Westfalen von besonderer Bedeutung ist. weiter…
Duisburg, In Duisburg laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Jedes Jahr verwandeln die Anwohner ihre Straße in ein echtes Gruselviertel, das kleine und große Gruselfans begeistert. weiter…
Essen, Ruhr, Seit 70 Jahren gibt es den Boxerverein in Essen, doch jetzt könnten die Türen für immer geschlossen bleiben. Der Pachtvertrag wurde nicht verlängert – eine Katastrophe für die Mitglieder und ihre Vierbeiner.
weiter…
Duisburg, In Duisburg sorgt eine Serie von Einbrüchen in Kleingärten für Verunsicherung unter den Gartenbesitzern. In den vergangenen drei Wochen haben Unbekannte mehrfach zugeschlagen und Verwüstungen hinterlassen. weiter…