Duisburg, In Duisburg steht ein 33-jähriger Mann vor Gericht, der aus Eifersucht mit einem modifizierten Luftgewehr auf einen Rivalen geschossen haben soll. Der Schuss war beinahe tödlich. Heute hat der Prozess in Essen begonnen. weiter…
Düsseldorf, Mehrere Fälle gelöschter Nachrichten sorgen in NRW für Diskussionen über Transparenz. Nach dem Anschlag von Solingen und im Streit um die Besetzung des Oberverwaltungsgerichts Münster konnten interne Chats nicht mehr geprüft werden. Minister hatten dienstliche Kommunikation teils auf privaten Geräten geführt. Die Landesregierung hält ihr Vorgehen für rechtens – die Opposition spricht von einem massiven Kontrollversagen.
weiter…
Düsseldorf, Künstliche Intelligenz soll Teil der Abiturprüfungen werden – das will NRW-Schulministerin Dorothee Feller. Ab 2030 sollen Schülerinnen und Schüler KI-Systeme in einem neuen, fünften Abiturfach nutzen dürfen. Ziel ist ein verantwortungsvoller Umgang mit neuen Technologien. Bildungsexperten sprechen von einem Meilenstein, Kritiker warnen vor Ungleichheiten beim Zugang zu digitalen Hilfsmitteln. weiter…
Moers, Die Tafel Moers steht vor einer ungewissen Zukunft: Der Mietvertrag wurde gekündigt, die Räume müssen geräumt werden. Dabei versorgen die ehrenamtlichen Helfer jede Woche hunderte Menschen mit Lebensmitteln – und mit Menschlichkeit. Für viele Bedürftige wäre das Aus der Tafel ein harter Schlag. Der Verein hofft jetzt auf Unterstützung und eine neue Unterkunft. weiter…
Duisburg, Dass Polizisten viel können müssen, ist klar – doch dafür brauchen sie auch das richtige Training. In NRW wurde heute ein neues Trainingszentrum eröffnet. Hier können Einsatzkräfte künftig unter realistischen Bedingungen üben – vom Zugriff bis zur Lagebewältigung. Ziel ist, die Ausbildung noch praxisnäher und sicherer zu machen. weiter…
Düsseldorf, Ein historischer Tag auf dem Weg zum Frieden im Nahen Osten. Die 20 noch lebenden israelischen Geiseln wurden heute von der Terrororganisation Hamas freigelassen. Auch die sterblichen Überreste von 28 Toten sollen nach Israel zurückgebracht werden. In Israel wird die Rückkehr der Geiseln gefeiert – und auch hier bei uns ist die Erleichterung groß. Es könnte ein Schritt zu einem echten Frieden sein. weiter…
Duisburg, Ein neuer Weltrekord – und gleichzeitig ein Tabubruch.
Bei den „Enhanced Games“, die ab 2026 stattfinden sollen, dürfen Sportler offiziell mit Dopingmitteln antreten.
Rekorde um jeden Preis, unterstützt durch hohe Preisgelder.
Auch einige Athleten aus Deutschland, sogar aus NRW, zeigen Interesse, während Kritiker warnen, dass dies kein Fortschritt, sondern ein gefährlicher Rückschritt für den Sport sei.
weiter…