Essen, Ruhr, Heute versammeln sich tausende Beschäftigte von Thyssenkrupp in Essen, um gegen den Umgang des Vorstandes mit den Beschäftigten zu protestieren. Erwartet werden bis zu 5000 Beschäftigte aus allen Bereichen. Der seit Monaten andauernde Konflikt mit dem Vorstand unter Miguel López dreht sich unter anderem um die mangelnde Einbindung der Arbeitnehmer in wichtige Entscheidungen. weiter…
Düsseldorf, Der Fachkräftemangel trifft viele Handwerksbetriebe hart, doch die Tischlerei von Jonas Klinkenberg in Inden zeigt, wie es auch anders geht. Durch die gezielte Einstellung von Migranten, Behinderten und Kranken nutzt Klinkenberg bisher ungenutzte Potenziale. „Bei uns ist ein Mensch ein Mensch“, betont Klinkenberg. Auf dem Fachkräftekongress in Düsseldorf wurden solche Erfolgsstrategien gegen den Fachkräftemangel vorgestellt. weiter…
Düsseldorf, Am 9. Juni steht Europa vor einer wegweisenden Entscheidung. Die Europawahlen stehen an und damit die Möglichkeit, die Zukunft des Kontinents mitzubestimmen. In diesem Jahr dürfen erstmals auch 16- und 17-Jährige ihre Stimme abgeben. Dies wirft die Frage auf, ob Jugendliche schon reif genug sind, um so wichtige Entscheidungen zu treffen. weiter…
Wuppertal, Erneut kam es zu Überschwemmungen. Besonders betroffen war die „Badewanne“, ein tief gelegener Teil der Stadt, der schon immer hochwassergefährdet war. Doch diesmal war es anders: Das im vergangenen Jahr in Betrieb genommene neue Abwassersystem konnte die Wassermassen nicht bewältigen. weiter…
Neuss, Currywurst mit Schokoladenüberzug. Sie ist das Ergebnis intensiven Tüftelns und Probierens. Ist es die perfekte Mischung aus süß und salzig? Die Gäste jedenfalls sind begeistert von der unerwartet harmonischen Kombination. weiter…
Duisburg, In Duisburg soll Freibier die Wahlbeteiligung erhöhen. Rudolf Sickau nutzte die Aktion als erster und gab seine Briefwahlunterlagen ab. Stadtdirektor Martin Murrack initiierte die Wahl-Bier-Aktion, um die Wähler an die Urnen zu locken. Trotz der geringen Wahlbeteiligung hofft die Stadt, das Bewusstsein für die Europawahl zu schärfen. Auf die Demokratie – auch mit alkoholfreiem Bier! weiter…
Düsseldorf, Der Kioskbesitzer Firoz ist tot. Er soll seinen eigenen Kiosk in Düsseldorf in Brand gesteckt haben, glauben die Ermittler. Die Explosion forderte drei Todesopfer, darunter Firoz selbst, und 16 Verletzte. Ein Anwohner berichtet von langjährigen Konflikten mit Firoz. Psychische Probleme und eine drohende Kündigung könnten ein Motiv gewesen sein. Freunde und Familie gedenken heute der Opfer. weiter…
Düsseldorf, Kurz vor dem Wochenende brodelt es im Düsseldorfer Landtag. Die Regierung muss sparen, weil der Haushalt für 2024 nicht ausreicht. Die Opposition ist empört und fordert Rechenschaft. Finanzminister Optendrenk verweist auf fehlende Steuereinnahmen und kündigt Sparmaßnahmen vor allem im Innenministerium an. Geplant sind unter anderem weniger Dienstreisen, weniger Werbegeschenke und weniger Bewirtung bei Veranstaltungen. Auch die Polizei muss 10% einsparen, was laut Oliver Huth zu gravierenden Einschränkungen im IT-Bereich führen könnte. weiter…