Düsseldorf, In Nordrhein-Westfalen soll das Kinderbildungsgesetz überarbeitet werden. Ein internes Papier sieht flexiblere Betreuungszeiten und größere Gruppen vor – doch Fachkräfte warnen vor Qualitätseinbußen. Eltern fordern dagegen vor allem Verlässlichkeit: Sie wollen endlich sicher wissen, ob die Kita am nächsten Tag geöffnet hat. weiter…
Wuppertal, In Wuppertal hat die Bundespolizei einen 40-jährigen Mann aus Aserbaidschan festgenommen. Er soll eine Schleuserbande organisiert haben, die Migranten in Wohnwagen zusammenpferchte. Spezialeinheiten durchsuchten seine Wohnung und stellten Handys als Beweismittel sicher. Auch mögliche Mittäter stehen bereits im Visier der Ermittler. weiter…
Solingen, Ein Jahr nach dem Messerangriff beim Stadtfest in Solingen ist das Urteil gefallen: Der Islamist Issa Al Hasan, der drei Menschen tötete und acht verletzte, wurde zu lebenslanger Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt. Im Gericht zeigte er keine Reue, lachte sogar in Richtung seiner Opfer. Besonders Lea, die den Angriff schwer verletzt überlebte, forderte heute Frieden statt Rache. weiter…
Solingen, Nach dem Fall aus Wesel, wo eine Lehrerin seit 16 Jahren krankgeschrieben ist und weiter volles Gehalt bekommt, werden nun zwei weitere Fälle in Bornheim bekannt. Auch dort fehlen Lehrer seit Jahren – ohne dass die Stellen neu besetzt wurden. Der Bund der Steuerzahler fordert Konsequenzen und strengere Kontrollen. Schulleiter berichten, dass solche Dauererkrankungen vor allem die Kollegen zusätzlich belasten. weiter…
Solingen, Im Prozess um den Messerangriff von Solingen sind die Schlussplädoyers gefallen. Angeklagt ist der Syrer Issa al Hasan, der gestanden hat, im August 2024 drei Menschen im Auftrag des IS getötet und acht weitere verletzt zu haben. Die Staatsanwaltschaft fordert Sicherungsverwahrung, die Verteidigung lehnt das ab. Morgen wird das Urteil erwartet. weiter…
Düsseldorf, Eigentlich sollte die Bezahlkarte verhindern, dass Asylbewerber Bargeld ins Ausland überweisen – doch die meisten Städte in NRW blockieren. Nur 97 von 396 Kommunen planen die Einführung, obwohl alle technisch angeschlossen sind. Die Landesregierung überließ die Entscheidung den Städten – und stößt jetzt auf massiven Widerstand. weiter…
Düsseldorf, Zwischen Haltern am See und Marl hat heute der letzte Bauabschnitt des größten Hochwasserschutzprojekts in NRW begonnen. Seit fast zehn Jahren entstehen dort neue Deiche und riesige Überflutungsflächen. Sie sollen das Ruhrgebiet künftig besser vor extremen Unwettern und Hochwasser schützen. Bis 2027 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. weiter…
Bedburg-Hau, Straßen überflutet, Keller vollgelaufen, Hunderte Einsätze: In der Nacht hat Starkregen in Teilen NRWs für Chaos gesorgt. Besonders hart traf es Bedburg im Rhein-Erft-Kreis – ganze Ortsteile mussten evakuiert werden, die A61 stand zeitweise komplett unter Wasser. Feuerwehr und Ordnungsamt sind im Dauereinsatz, viele Anwohner fühlen sich an die Flutkatastrophe von 2021 erinnert. Auch in Mönchengladbach retteten sich Menschen in letzter Minute aus den Wassermassen. weiter…