Düsseldorf

Medienscouts NRW jetzt auch für Grundschüler  (Foto: SAT.1 NRW)

Medienscouts NRW jetzt auch für Grundschüler 

Düsseldorf, Die Medienscouts NRW sind ein Projekt der Landesanstalt für Medien NRW, bei dem speziell ausgebildete Schülerinnen und Schüler ihre Mitschüler im sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien unterstützen. Sie beraten zu Themen wie Cybermobbing, Datenschutz, Social Media, Fake News und Medienkompetenz. Das Projekt gibt es jetzt auch für Grundschüler weiter…

Umweltwirtschaftsgipfel in NRW (Foto: SAT.1 NRW)

Umweltwirtschaftsgipfel in NRW

Düsseldorf, Umweltschutz und wirtschaftliche Stärke müssen kein Widerspruch sein – das zeigt der Umweltwirtschaftsgipfel im NRW-Umweltministerium. Zusammen mit Umweltminister Krischer und Wirtschaftsministerin Neubaur präsentierten nordrhein-westfälische Unternehmen heute, wie sie sich für den Schutz der Umwelt engagieren. weiter…

Medica Düsseldorf: Technik wie im Kino – für den Alltag (Foto: SAT.1 NRW)

Medica Düsseldorf: Technik wie im Kino – für den Alltag

Düsseldorf, 3D-Elektrodenhelme und ein Ultraschall-Roboterarm klingen erst mal nach Technik aus einem Actionfilm oder dem Arsenal von Geheimagenten. Doch sowas gibt es nicht nur im Kino, sondern auch auf der Medica in Düsseldorf. Und dort wird klar: Diese Hightech-Gadgets sind nicht für Spione, sondern für ganz normale Menschen gedacht. weiter…

Fake News im Fokus: Schüler im NRW-Landtag (Foto: SAT.1 NRW)

Fake News im Fokus: Schüler im NRW-Landtag

Düsseldorf, Behauptungen wie „5G löst Corona aus“ oder „Deutschland sei eine Firma“ haben eines gemeinsam: Sie sind frei erfunden. Doch nicht jede Falschmeldung ist so leicht zu durchschauen. Genau dieses Thema stand heute für mehrere neunte Klassen im NRW-Landtag im Mittelpunkt. weiter…

Projekt „Euphrat“: NRW untersucht Kriminalität unter syrischen Tatverdächtigen (Foto: SAT.1 NRW)

Projekt „Euphrat“: NRW untersucht Kriminalität unter syrischen Tatverdächtigen

Düsseldorf, NRW-Innenminister Herbert Reul hat das Projekt „Euphrat“ vorgestellt. Ziel ist es, Kriminalitätsstrukturen im Zusammenhang mit syrischen Tatverdächtigen zu analysieren. Nach anderthalb Jahren liegen erste Ergebnisse vor. Sie zeigen: In mehreren Städten häufen sich Auseinandersetzungen zwischen syrischen Familienclans – wie zuletzt in Hagen. Das Innenministerium will künftig gezielter gegen solche Konflikte vorgehen. weiter…