Hattingen an der Ruhr, Im Ennepe-Ruhr-Kreis findet eine realitätsnahe Übung zur Vogelgrippe-Bekämpfung statt. Bis zu 100 Personen sind an der Simulation beteiligt, die den Ernstfall eines Influenza-Ausbruchs bei Wasservögeln nachstellt. Von der Entdeckung der toten Vögel am Kemnader See bis zur Isolierung potenziell betroffener Betriebe und Haushalte werden alle Schritte sorgfältig durchgespielt. weiter…
Hagen (Westfalen), Kampf um den Friedhof Garenfeld: Bewohner wehren sich gegen Schließung. Die Betroffenen halten zusammen und zeigen ihre Ablehnung gegenüber der drohenden Maßnahme. Für sie ist der Friedhof ein wichtiger Ort der Erinnerung. Die Stadt Hagen argumentiert mit hohen Kosten, aber die Bewohner zweifeln daran. In der nächsten Stadtratssitzung entscheidet sich das Schicksal des Friedhofs. weiter…
Bochum, Der Zugverkehr um Bochum war komplett eingestellt. Und das wohl nur, weil 3 Männer Kabel der Bahn kappten, um an das Kupfer zu kommen. 12 Stunden lang legten sie halb NRW lahm. Doch bevor die Männer die Kabel klauen konnten, kam die Polizei. Nahm zwei von ihnen fest, ein Dritter ist auf der Flucht. Die Kupfer-Diebe legten also völlig umsonst halb NRW lahm. weiter…
Dortmund, Im Schürener Backparadies wird das Brotbacken zur magischen Kunst mit einer geheimen Zutat: Hanfsamen. Seit der Legalisierung von Cannabis ist das Thema wieder präsent, nun auch in Form von Brot. Bäckermeister Tim Kortüm und sein Team, inspiriert von der Legalisierung, entwickelten die ‚Kifferkruste‘, ein Brot mit einer nicht mehr ganz so geheimen Zutat, die reich an Nähr- und Ballaststoffen wie Zink, Eisen und Omega-3 Fettsäuren ist.
weiter…
Dortmund, Die Neuerungen umfassen eine verbesserte Verkehrsführung, imposante Stahlfiguren zur optischen Aufwertung und Orientierung sowie erweiterte Sportmöglichkeiten. Mit Baukosten von 7,5 Millionen Euro verspricht die umgestaltete Zone ein attraktives Highlight zu werden.
weiter…
Soest, Westfalen, Familie Korn aus Soest setzt in kalten Nächten auf eine traditionelle Methode, um ihre Obstbäume vor Frostschäden zu schützen. Mit Paraffinkerzen, die die Temperatur in den Obstplantagen um mehrere Grad Celsius erhöhen, gelingt es den Obstbauern, die empfindlichen Blüten und Früchte vor dem Erfrieren zu bewahren. weiter…
Dortmund, Die Polizei Dortmund erneuert die Suche nach einer Frau, die verdächtigt wird, ihre zwei Babys 1999 und 2005 getötet zu haben. Jüngste Entwicklungen beinhalten die Veröffentlichung eines Briefausschnitts, den die Mutter 2005 an die Polizei Viersen sandte. In nicht perfektem Deutsch geschrieben: „Ich bin die Mutter, wenn sie Brief erhalten.“ Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Identifizierung der Handschrift. weiter…
Hamm (Westfalen), Die Tat ereignete sich nach einem Streit auf einer Party. Drei 19-jährige Männer, die die junge Frau in einem Auto verfolgten, holten eine Waffe aus dem Kofferraum und eröffneten das Feuer durch das Schiebedach. Die junge Frau wurde von Kugeln, die das Heck ihres Autos durchdrangen, am Hinterkopf getroffen. Die Tatverdächtigen stellen sich nach mehrtägiger Fahndung der Polizei und müssen sich nun wegen versuchten Totschlags verantworten. weiter…