Update: Vizebürgermeister von Lünen (Foto: SAT.1 NRW)

Update: Vizebürgermeister von Lünen

Der erste stellvertretende Bürgermeister der Stadt Lünen, Daniel Wolski, sitzt aktuell in Untersuchungshaft. Die Vorwürfe: Verdacht des Besitzes von Kinderpornografie und Verdacht des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren. Daniel Wolski übt sein Amt als stellvertretender Bürgermeister ehrenamtlich aus. Er ist kein Angestellter der Stadt und hat kein Büro im Rathaus. Nach unserer Berichterstattung am Freitag war der Stadt Lünen diese Klarstellung wichtig. weiter…

Beziehungstat in Bielefeld (Foto: SAT.1 NRW)

Beziehungstat in Bielefeld

Womöglich führte eine verschmähte Liebe führte in Bielefeld-Senne zu einer grausamen Beziehungstat. Eine 21-Jährige wurde mutmaßlich erstochen – von ihrem 20-jährigen Verehrer. Beide hatten in der Nacht von Samstag auf Sonntag dieselbe Party besucht, bevor die junge Frau im Anschluss schwer verletzt gefunden wurde. Bei dem mutmaßlichen Täter handelt es sich um einen Rettungssanitäter. weiter…

Internationaler Kongress zur Bekämpfung von Clankriminalität (Foto: SAT.1 NRW)

Internationaler Kongress zur Bekämpfung von Clankriminalität

Im Düsseldorfer Innenministerium gab es heute den ersten internationalen Kongress zur Bekämpfung von Clankriminalität. Straftaten im Zusammenhang mit Clankriminalität sind im letzten Jahr um rund 20 Prozent gestiegen und die Anwohner in Problem Vierteln sind es leid. Im Innenministerium spricht Herbert Reul heute deshalb mit Experten und der Politik aus anderen Ländern und schaut, was NRW von anderen Ländern noch lernen kann. weiter…

Laumann will Organspende reformieren (Foto: SAT.1 NRW)

Laumann will Organspende reformieren

NRWs Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann will für NRW eine Widerspruchslösung für die Organspende durchsetzen. Das bedeutet: Menschen müssen zu Lebzeiten konkret einer Organspende widersprechen. Machen sie das nicht, gelten sie nach einem Hirntod als potenzielle Organspender. Von der Deutschen Stiftung Patientenschutz gibt es bereits Kritik. Es heißt Laumann tue zu wenig, um die Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende zu stärken. weiter…

Warnung auf Brötchentüten (Foto: SAT.1 NRW)

Warnung auf Brötchentüten

Seit heute gibt’s in Kölner Bäckereien zum Brötchen Kauf eine Warnung gratis dazu. Auf 300 Tausend Tüten steht: „Vorsicht! Falsche Handwerker an der Haustür …“, denn Falsche Handwerker zählen nach wie vor zu den erfolgreichsten Betrugsmaschen und die Polizei Köln möchte darauf aufmerksam machen. weiter…