Europas drittgrößter Reisekonzern FTI hat Insolvenz angemeldet, was zur Stornierung künftiger Reisen führt. Die Nachricht ist für Urlauber ein harter Schlag, doch der Reisesicherungsfonds soll der Branche helfen, die entstandenen Probleme zu bewältigen. Der Fonds soll auch helfen, gestrandete Urlauber nach Hause zu bringen. weiter…
Bochum, Der VfL Bochum hat einen neuen Trainer gefunden: Peter Zeidler, bisher beim Schweizer Erstligisten St. Gallen, wechselt in den Ruhrpott. Nach dem Klassenerhalt in der Relegation gegen Düsseldorf erwartet Zeidler eine große Herausforderung und einen personellen Umbruch, da Bochum zehn Profis verabschiedet hat. Zeidler, bekannt für seine offensive Spielweise, folgt auf Thomas Letsch und Interimstrainer Heiko Butscher. weiter…
Dortmund, In Dortmund wird ein besonderer grüner Kunstrasen ausgelegt, um die Fußballfans zur EM zu begrüßen. Der 1,30 Meter breite Teppich erstreckt sich über 3,8 Kilometer vom Hauptbahnhof bis zum Westfalenstadion und leitet auch zum Public Viewing im Westfalenpark. Westphal erklärt: „Wir rollen den Fans symbolisch den grünen Teppich aus.“ Insgesamt werden 162 Rollen, etwa 19 Tonnen Teppich, verlegt. Nach der EM können Fans Teile des grünen Teppichs ersteigern. weiter…
Bonn, In Bonn starten die zweiwöchigen Vorverhandlungen zur UN-Klimakonferenz im November in Baku. Rund 6000 Experten diskutieren bis zum 13. Juni über die finanzielle Unterstützung ärmerer Länder. Ab 2025 sollen neue Vorgaben für die internationale Klimafinanzierung greifen, wobei westliche Industriestaaten bereit sind, jährlich 100 Milliarden Dollar für Entwicklungsländer bereitzustellen. weiter…
Ein französischer Klimaaktivist, der zunächst friedlich als Mönch verkleidet protestierte, geriet in Lützerath in Konflikt mit der Polizei. Nach einem Schubser gegen einen im Schlamm steckenden Beamten und einem Tritt, der einen weiteren Beamten verletzte, erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage wegen tätlicher Angriffe und Körperverletzung. weiter…
Troisdorf, Mutter Claudia und Tochter Leandra erkunden erstmals das neu eröffnete „Happy Franky“ und sind beeindruckt von der Vielfalt der Attraktionen. Das ehemalige Einkaufszentrum in der Troisdorfer Innenstadt wurde zu einem Indoor-Freizeitpark umgebaut und bietet neben Spielmöglichkeiten auch einen Vintage-Antiquitätenshop. Projektmanager Adrian Weiss betont die Vision, einen Ort der Lebensfreude und des Zusammenkommens zu schaffen. weiter…
Dortmund, Die Fangesänge sind verstummt, und Fassungslosigkeit prägt die Gesichter der BVB-Anhänger. Der Traum vom Titel ist wieder einmal geplatzt. Frust und Enttäuschung beherrschen die Stimmung: „Sie haben’s wirklich verschenkt!“
Die Rückkehr der Mannschaft ist trist – kein Empfang, keine jubelnden Fans. Besonders schmerzlich für langjährige Fans wie Reinhild, die seit 60 Jahren dabei ist und die Niederlage in London besonders trifft. Der BVB scheint vom Titeltrauma verfolgt zu sein, ähnlich wie bei der verschenkten Meisterschaft 2023. weiter…
Düsseldorf, Familie Tschersich aus Bochum nimmt das Wahlprogramm der FDP genau unter die Lupe. Die FDP setzt auf Bürokratieabbau, eine gemeinsame Verteidigungspolitik und europäischen Zusammenhalt. Mama Cordelia befürwortet den Bürokratieabbau: „Es erleichtert Vieles und hilft Menschen, die mit Formularen kämpfen.“ Bei anderen Themen wie der Bargeldobergrenze sind die Meinungen jedoch geteilt. weiter…
Paderborn, Rund 100 Einsatzkräfte des DLRG aus NRW sind nach Bayern aufgebrochen, um dort ihre Kollegen im Hochwassereinsatz zu unterstützen. Unter ihnen ist auch Fabian Friese aus Dinslaken, der bereits bei der Flutkatastrophe vor drei Jahren tatkräftig mithalf. Die Hochwasserlage in Bayern bleibt angespannt, und die Hilfe ist dringend nötig. Retter aus NRW werden bei Evakuierungen und der Deichsicherung eingesetzt. weiter…