Neuheiten auf der Reha-Care (Foto: SAT.1 NRW)

Neuheiten auf der Reha-Care

Düsseldorf, Kim verlor nach einem Motorradunfall sein Bein, doch mit einer Prothese hat er durch Sport neuen Lebensmut gefunden. Auf der Messe zeigt er, wie Klettern, Sitz-Skifahren oder Rollstuhlfußball nicht nur körperlich möglich sind, sondern auch Selbstwertgefühl und Teilhabe fördern. weiter…

Indischer Konzern will Thyssenkrupp Steel übernehmen (Foto: SAT.1 NRW)

Indischer Konzern will Thyssenkrupp Steel übernehmen

Essen, Ruhr, Überraschung in der Industrie: Der indische Stahlriese Jindal Steel bietet für die Stahlsparte von Thyssenkrupp. Der Traditionsstandort steckt seit Jahren in der Krise – hohe Energiekosten, Billigimporte und schwache Nachfrage belasten das Geschäft. Die IG Metall sieht im möglichen Einstieg eine Chance für den Umbau zu grünem Stahl. Für 27.000 Beschäftigte steht viel auf dem Spiel. weiter…

NRW plant Rekordausgaben im Haushalt 2026 (Foto: SAT.1 NRW)

NRW plant Rekordausgaben im Haushalt 2026

Düsseldorf, Die Landesregierung legt ihren Haushaltsentwurf vor: 112 Milliarden Euro will NRW im Jahr 2026 ausgeben – so viel wie nie zuvor. Allein 43,4 Milliarden Euro sind für Bildung und Betreuung vorgesehen. Auch innere Sicherheit soll ein Schwerpunkt bleiben. weiter…

VfL Bochum feuert Hecking und Dufner  (Foto: SAT.1 NRW)

VfL Bochum feuert Hecking und Dufner 

Bochum, Paukenschlag beim VfL Bochum: Trainer Dieter Hecking und Sportdirektor Dirk Dufner sind entlassen. Hecking war als Hoffnungsträger gekommen, doch nach dem Bundesliga-Abstieg blieb auch in Liga zwei die Wende aus. Überraschend auch das Aus für Dufner, der erst seit April im Amt war. Übergangsweise übernimmt U19-Trainer David Siebers. Bochum steckt auf Platz 16 – am Samstag geht’s nach Nürnberg. weiter…

Trotz Sterbeurkunde: Opa Wilfried lebt putzmunter (Foto: SAT.1 NRW)

Trotz Sterbeurkunde: Opa Wilfried lebt putzmunter

Bünde, Kuriose Verwechslung in Bünde: Opa Wilfried wurde offiziell für tot erklärt – inklusive Sterbeurkunde und Beileidsschreiben von der Bank. Doch der 77-Jährige ist quicklebendig, mäht den Rasen und kocht für sich selbst. Ursache war eine Verwechslung mit einem anderen Verstorbenen. Die Krankenkasse zog die Witwenrente zurück, zahlte nach der Aufklärung aber wieder aus. Familie und Enkel nehmen’s mit Humor. weiter…

Bochumer Vater kämpft mit seltener Krankheit  (Foto: SAT.1 NRW)

Bochumer Vater kämpft mit seltener Krankheit 

Bochum, Dominik Ikkert aus Bochum wollte nach der Geburt seines Sohnes Theo einfach nur Vaterglück genießen. Doch vier Monate später traf ihn eine seltene neurologische Krankheit: Seine Hand ist fast gelähmt, jede Bewegung kostet Kraft. Arbeiten, Spielen, Toben – vieles geht nicht mehr. Medikamente und Therapien belasten zusätzlich die Familie. Dominiks Bruder hat deshalb eine Spendenaktion gestartet. Trotz aller Sorgen schöpft der junge Vater Hoffnung aus dem Lächeln seines Sohnes. Hier können Sie spenden: https://www.gofundme.com/f/zuruck-ins-leben-hilfe-fur-dominik!! weiter…

Parkplatz-Streit eskaliert in Essen (Foto: SAT.1 NRW)

Parkplatz-Streit eskaliert in Essen

Essen, Ruhr, In Essen ist ein Streit um einen Parkplatz völlig aus dem Ruder gelaufen: Rund 20 Mitglieder zweier Großfamilien gingen aufeinander los – offenbar sogar mit Messern. Vier Männer wurden verletzt. Schon länger sorgen Clan-Auseinandersetzungen in Essen für Schlagzeilen, oft ausgelöst durch Kleinigkeiten. Die Polizei hat eine spezielle Ermittlungsgruppe eingesetzt. Anwohner berichten von Angst und wachsender Unsicherheit im Viertel. weiter…

Droht wieder Medikamentenmangel im Winter? (Foto: SAT.1 NRW)

Droht wieder Medikamentenmangel im Winter?

Düsseldorf, Mit dem Herbst steigen auch die Sorgen: Reichen die Medikamente gegen Grippe, Corona und Erkältung diesmal aus? Beim Apothekertag in Düsseldorf wurde deutlich – Engpässe sind nicht ausgeschlossen. Experten raten deshalb, rechtzeitig eine kleine Hausapotheke für den Winter vorzubereiten. weiter…

Gericht erlaubt NRW-Corona-Kredite (Foto: SAT.1 NRW)

Gericht erlaubt NRW-Corona-Kredite

Münster, Westfalen, Das NRW-Verfassungsgericht in Münster hat entschieden: Die milliardenschweren Corona-Kredite des Landes waren rechtens. Finanzminister Marcus Optendrenk nahm Ende 2022 rund 4,5 Milliarden Euro auf, um den Rettungsschirm zu finanzieren – genutzt wurde später weniger. SPD und FDP sahen Verstöße gegen Haushaltsregeln und klagten, doch die Richter wiesen das ab. Das Budgetrecht des Landtags sei gewahrt – wenn auch knapp: Vier Richter stimmten zu, drei dagegen. weiter…