
NRW bekommt 21 Milliarden Euro
Nordrhein-Westfalen erhält über 21 Milliarden Euro aus dem Bundes-Investitionspaket. Das Geld soll in Infrastruktur, Digitalisierung, Klimaschutz und Bildung fließen. weiter…
Nordrhein-Westfalen erhält über 21 Milliarden Euro aus dem Bundes-Investitionspaket. Das Geld soll in Infrastruktur, Digitalisierung, Klimaschutz und Bildung fließen. weiter…
Der „Goldene Vogel“ von Künstler HA Schult wird vom Turm am Zeughaus abgebaut – aus Sicherheitsgründen, wie die Stadt mitteilt. Das goldene Flügelauto ist ein bekanntes Kölner Wahrzeichen, viele Bürger sind enttäuscht. Doch das Kunstwerk bleibt in der Stadt: Es soll bald auf dem Dach des Maritim-Hotels am Rhein stehen. Künstler HA Schult freut sich über den neuen Platz. weiter…
Seit vier Jahren kämpft Klaus-Dieter aus Dortmund mit demselben Problem: Die Heizung fällt aus. Erst wenn er eine Mietminderung androht, wird sie wieder repariert – bis zum nächsten Winter. Die Hausverwaltung sei kaum erreichbar, sagt er. Heute teilt sie uns am Telefon mit, man werde sich schnell kümmern. Die Anlage sei vor zwei Wochen eingeschaltet worden und solle erneuert werden – wann, ist unklar. Von einem Dauerproblem wisse man dort nichts. weiter…
In Tönisvorst wurde ein Supermarktparkplatz zur Bühne für ein illegales Tuner-Treffen: Hunderte Fahrzeuge aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden lieferten sich laute Shows mit Burnouts und aufheulenden Motoren. Anwohner sind wütend über die gefährliche Aktion. Die Polizei beendete das Treffen gegen vier Uhr morgens, kontrollierte zahlreiche Autos und stellte Anzeigen. Zurück bleiben Reifenspuren – und Unverständnis über so viel Rücksichtslosigkeit. weiter…
Vor dem Landgericht Wuppertal müssen sich drei Männer verantworten. Sie sollen von einem Restaurantbesitzer Schutzgeld erpresst und ihn brutal angegriffen haben, als er sich weigerte zu zahlen. Den Angeklagten droht nun eine lebenslange Haftstrafe wegen versuchten Mordes. weiter…
Der Marineschiffbauer TKMS, Weltmarktführer bei nicht-nuklearen U-Booten, ist heute erfolgreich an die Börse gestartet. Im Gegensatz zur kriselnden Stahlproduktion in Essen und Duisburg läuft das Geschäft mit Kriegsschiffen glänzend: Auftragsvolumen 18,6 Milliarden Euro. Der Aktienkurs legte zum Start kräftig zu. weiter…
Vor zwei Wochen wurde Iris Stalzer mutmaßlich von ihrer 17-jährigen Adoptivtochter mit einem Messer schwer verletzt. Laut Stadtverwaltung soll die gewählte Bürgermeisterin ihr Amt im November antreten. Zu ihrem Gesundheitszustand gibt es keine neuen Angaben. weiter…
Sieben Spiele, keine Niederlage: Bayer Leverkusen präsentiert sich auch unter dem neuen Trainer Kasper Hjulmand als echtes Spitzenteam. Oft entscheidet die Werkself ihre Spiele erst in letzter Sekunde – ganz wie früher unter Xabi Alonso. Hjulmand kommt mit seiner sympathischen Art und seinem charmanten Deutsch gut an, und auch spielerisch zeigt Bayer deutliche Fortschritte. Ein Sieg gegen Champions-League-Sieger Paris wäre dennoch eine kleine Sensation. weiter…
Einbrüche, Schmierereien und Brandversuche: An der Burg Beverungen im Kreis Höxter häufen sich Vandalismus und Einbrüche. Besitzer Felix Weber ist verzweifelt. Mehrfach wurde versucht, in das historische Gebäude einzudringen. Der Schaden geht in die Tausende. Für Weber ist das nicht nur ein finanzieller, sondern auch ein emotionaler Schlag. weiter…








