Hösel, Wer mit dem E-Auto über die Autobahnen in NRW fährt, braucht starke Nerven. Der ADAC hat Raststätten wie Hösel Ost oder Kucksiepen getestet – mit ernüchterndem Ergebnis: Zu wenige Ladepunkte, defekte Säulen und oft nur 50 statt 150 kW Leistung. Das bedeutet: bis zu einer Stunde Wartezeit. Auch Komfort und Beleuchtung fehlen vielerorts. Der Automobilclub fordert nun deutlich mehr Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur.
weiter…
Köln, In einer Woche heißt es wieder „Kölle Alaaf!“ – die große Sessionseröffnung steht bevor. Doch neben Vorfreude und Stimmung spielt diesmal auch Sicherheit eine große Rolle. Die Willi Ostermann Gesellschaft zeigt sich vorbereitet: Mit Awareness-Teams, einer Notfall-App und klaren Sicherheitskonzepten soll die Feier auf dem Heumarkt friedlich bleiben. weiter…
Düsseldorf, Er ist der Superstar der modernen Fotografie: Andreas Gursky. Heute wurde der 69-Jährige in Düsseldorf von Ministerpräsident Hendrik Wüst mit dem Staatspreis NRW geehrt. Berühmt wurde Gursky durch Werke wie „Rhein II“, das 2011 für 4,3 Millionen Dollar verkauft wurde. Für Gursky ist die Auszeichnung etwas Besonderes – schließlich ist NRW seit seiner Flucht aus der DDR seine Heimat und künstlerische Basis. weiter…
Herdecke, Knapp einen Monat nach dem brutalen Messerangriff steht Iris Stalzer heute in Herdecke im Mittelpunkt: Die 57-Jährige wird offiziell als Bürgermeisterin vereidigt – nur Wochen nachdem mit 13 Messerstichen schwer verletzt wurde. Im Verdacht: Ihre eigene Tochter. Laut Polizei gab es zuvor mehrfach Einsätze im Hause Stalzer. Die Tochter und ihr Bruder sind inzwischen in Obhut des Jugendamts. weiter…
Essen, Ruhr, Kaum ist Halloween vorbei, zieht in Essen-Steele schon der Weihnachtszauber ein: Dort hat am Sonntag der erste Weihnachtsmarkt in NRW eröffnet – bei Sonne, Laub und 15 Grad. Trotz herbstlichem Wetter strömen Besucher aus ganz NRW herbei, um Glühwein zu trinken und Lichterglanz zu genießen. Für echte Weihnachtsfans ist klar: Früh starten heißt länger feiern – und in Steele heißt es schon jetzt: Frohe Weihnachten! weiter…
Oberhausen, Im Friedensdorf Oberhausen finden verletzte Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten neuen Mut und medizinische Hilfe. Der Dortmunder Fotograf Maximilian Mann hat ihr Leben in bewegenden Bildern festgehalten – dafür erhielt er den Deutschen Friedenspreis für Fotografie. Seine Fotos zeigen Schmerz und Hoffnung zugleich: Sie erzählen von Menschlichkeit, die heilt, wo der Krieg zerstört hat. weiter…
Düsseldorf, Vom Wäscheberg in die Politik: Gelsenkirchens Kult-Wäschereibesitzerin Silvia Bouraada war heute zu Gast im Düsseldorfer Landtag. Auf Einladung von SPD-Fraktionschef Jochen Ott bekam sie exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Landespolitik. Zwischen Plenarsaal, Rheinblick und Politiker-Talk blieb Silvia ganz sie selbst – ehrlich, direkt und voller Charme. Ihr Fazit: aufregend, herzlich und „fast wie ein kleiner Traum“. weiter…
Remscheid, Der Waffenfund in Remscheid wird immer größer: Ermittler haben in einem weiteren geheimen Raum 29 Maschinengewehre und drei Panzerbüchsen entdeckt. Zuvor waren bereits hunderte Schusswaffen, Granaten und Sprengköpfe sichergestellt worden – einer der größten Kriegswaffenfunde in NRW. Drei Verdächtige sitzen in Untersuchungshaft, einer von ihnen soll den jüngsten Fundort in einer Befragung preisgegeben haben. weiter…
Düsseldorf, Große Ehre für Anke und Thomas Voß: Das Ehepaar aus Münster wurde heute in Düsseldorf mit dem Tierschutzpreis NRW ausgezeichnet. Die beiden haben die „Aktive Wildtierhilfe Münster e.V.“ gegründet und kümmern sich seit Jahren mit Herzblut um verletzte und verwaiste Tiere. Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen überreichte die Auszeichnung – das Preisgeld von 10.000 Euro fließt komplett zurück in den Tierschutz. weiter…