Ministerpräsident im Tischtennis-Duell (Foto: SAT.1 NRW)

Ministerpräsident im Tischtennis-Duell

Düsseldorf, Ein ungewöhnliches Match: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst tritt in Düsseldorf gegen den amtierenden Europameister Dang Qui in einem 1-Punkt-Duell an. Volles Risiko, keine Taktik – wer zuerst punktet, gewinnt. Wüst zeigt sich sportlich und geht das Spiel mit Begeisterung an. weiter…

16-Jähriger im Skatepark lebensgefährlich verletzt (Foto: SAT.1 NRW)

16-Jähriger im Skatepark lebensgefährlich verletzt

Meinerzhagen, Philipp, ein 16-Jähriger, kämpft um sein Leben, nachdem ein Streit um eine Vape-Dampfzigarette eskaliert sein soll. Zeugen schildern die schrecklichen Ereignisse auf der Skateanlage, während die Polizei von einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen Jugendgruppen spricht. Die Schule und die Anwohner reagieren geschockt auf die tragischen Ereignisse. weiter…

Rettungsdienste sind überlastet (Foto: SAT.1 NRW)

Rettungsdienste sind überlastet

Simmerath, In Simmerath schlagen Ralf Bischoni und seine Kollegen Alarm. Die steigende Anzahl von Einsätzen, die keine unmittelbare Lebensgefahr darstellen, belasten das System zunehmend. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während 2010 rund 3,4 Millionen Anrufe unter der Notrufnummer 112 verzeichnet wurden, sind es heute etwa 6 Millionen. weiter…

Studie zur Protestwelle gegen rechts (Foto: SAT.1 NRW)

Studie zur Protestwelle gegen rechts

Sassenberg, Westfalen, Eine aktuelle Studie des Rheingold Instituts in Köln beleuchtet den wachsenden Widerstand gegen rechtsextreme Bewegungen in NRW. Selbst in kleinen Orten wie Sassenberg gibt es Aktionen. Birgit Langbartels schildert, wie die Demonstrationen Gemeinschaftsgefühl schaffen. weiter…

Diskussion um “Deutsche Burschenschaft” auf Jagdmesse (Foto: SAT.1 NRW)

Diskussion um “Deutsche Burschenschaft” auf Jagdmesse

Dortmund, Die Teilnahme der Deutschen Burschenschaft an der Jagd und Hund Messe sorgt bereits im Vorfeld für hitzige Diskussionen. Während einige Besucher Verständnis zeigen, äußern andere deutliche Ablehnung gegenüber der Präsentation des Verbands. Trotz Berichten über mögliche rechtsextremistische Bestrebungen einzelner Burschenschaften, betont die Bundesregierung, dass der Dachverband sich im Rahmen der Gesetze bewegt und nicht gegen die demokratische Grundordnung gerichtet sei. Diese Ansicht führt jedoch zu kontroversen Meinungen und wirft Fragen nach Gleichbehandlung auf. Die Burschenschaft selbst präsentiert sich als traditionell und patriotisch, während die Jägerschaft vor potenziellen rechtlichen Konsequenzen warnt. weiter…

Klimakleber wollen nicht mehr kleben (Foto: SAT.1 NRW)

Klimakleber wollen nicht mehr kleben

Die Aktivisten der Letzten Generation kündigen eine neue Strategie an: Statt Straßen zu blockieren, werden sie ab März zu ungehorsamen Versammlungen im ganzen Land aufrufen. In einer Erklärung aus Berlin betont die Gruppe, dass ihr Protest weiterhin unübersehbar sein wird. Die Umstellung kommt nach einer kontroversen Zeit, in der die Gruppe Kritik für ihre Aktionen erhielt. weiter…

Haarbachtalbrücke gesprengt (Foto: SAT.1 NRW)

Haarbachtalbrücke gesprengt

Aachen, Mit einem imposanten Knall wurde die marode Haarbachtalbrücke bei Aachen dem Erdboden gleichgemacht. Nach Jahrzehnten des Dienstes war die Zeit für das in die Jahre gekommene Bauwerk gekommen. Die Autobahn GmbH des Bundes berichtet von einer blitzschnellen Aktion, bei der 240 Sprengladungen innerhalb unter einer Sekunde gezündet wurden. Die Autofahrer müssen sich jedoch auf eine 22-monatige Vollsperrung der Strecke einstellen, bis die neue Haarbachtalbrücke im November 2025 ihren Betrieb aufnimmt. weiter…