Duisburg, Inge Nowak aus Duisburg erlebt seit dem 28. November eine wahre Odyssee wegen eines Rohrbruchs unter ihrer Badewanne. Was wie ein normales Badezimmer aussieht, ist für sie zum Alptraum geworden, denn sie kann sich nur noch sporadisch am Waschbecken waschen. Die 73-Jährige mit Arthrose und Pflegestufe 3 muss einmal pro Woche zu einer Freundin zum Duschen gehen, da die Sanierung bereits über drei Monate dauert. Trotz zahlreicher Anfragen bei der Hausverwaltung und Mahnungen für die Nebenkosten hat sich im Bad noch nichts getan. Inges Wunsch nach einer einfachen Dusche würde nicht nur ihren Alltag erleichtern, sondern auch ihre Lebensqualität erheblich verbessern. weiter…
Aprath, Die Kinderheilstätte Aprath birgt dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit, die bis heute schmerzhafte Erinnerungen wecken. Sigrid Röder berichtet von sexuellen Übergriffen und unbeschreiblichen Qualen, die sie als Elfjährige dort erlebte. Die Pharmaziehistorikerin Dr. Sylvia Wagner enthüllt, dass dort lungenkranke Kinder ohne Einwilligung der Eltern als Versuchskaninchen missbraucht wurden. Obwohl die Klinik heute eine Ruine ist, sind die Erinnerungen bei den Betroffenen noch sehr präsent. Sigrid und andere Überlebende fordern Aufarbeitung und Gerechtigkeit für das, was ihnen angetan wurde. weiter…
Bonn, In der Augustinusstraße im Bonner Stadtteil Hardtberg wird der Parkplatz vor der Haustür knapp: Bis Ende März sollen im Stadtteil im Rahmen des Bonner Baumkonzeptes zur Bewältigung der Klimakrise insgesamt 42 Bäume gepflanzt werden. Was für die Umwelt gut ist, sorgt bei Anwohnern wie Galina Büttgenbach für Unmut, denn 40 Parkplätze fallen weg. weiter…
Marl, Westfalen, Martin Vincentz ist am Wochenende in Marl als Landesvorsitzender der nordrhein-westfälischen AfD wiedergewählt worden. Seine Bemühungen, die Partei in eine gemäßigtere Richtung zu lenken und sich von extremistischen Tendenzen zu distanzieren, wurden jedoch durch die Wahl von Matthias Helferich in den Parteivorstand herausgefordert. Wir waren vor Ort und haben uns die Wahl angeschaut. weiter…
Witten, In einer ruhigen Wohngegend geriet ein Streit unter Gastarbeitern außer Kontrolle, als sie sich offenbar in einer Monteurswohnung zunächst verbal und dann auf offener Straße körperlich angriffen. Augenzeugen berichten von Holzlatten und möglicherweise sogar Messern als Waffen. Die Polizei ermittelt, während Anwohner wie Anton Wrobel die Probleme alkoholbedingter Auseinandersetzungen in der Gemeinschaft kommentieren. weiter…
Bochum, Gute Nachrichten für Pendler zwischen Essen und Dortmund! Nach 7 langen Wochen mit massiven Einschränkungen ist die gesperrte Bahnstrecke heute Abend endlich wieder freigegeben. Besonders die Bewohner Bochums waren betroffen, denn hier ging während der Sperrung praktisch nichts mehr. Die einzige Option war die Straßenbahn. weiter…
Detmold, Das Landgericht Detmold fällt im Fall des gewaltsam getöteten Obdachlosen aus Horn-Bad Meinberg das Urteil: Totschlag. Ein minderjähriger Täter erhält eine Haftstrafe von sechs Jahren und sechs Monaten, während die beiden anderen Jugendlichen für fünf Jahre ins Gefängnis müssen. Die Ex-Freundin des Opfers äußerte sich schockiert: ‚Wie können Kinder Menschen so verletzen?‘ Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig. weiter…
Düsseldorf, In Düsseldorf erlebt Ministerpräsident Hendrik Wüst heute bewegende Momente, während er auf Familien trifft, die vor knapp zwei Jahren aus der Ukraine nach NRW geflohen sind. Wüst hebt die eindrucksvolle Solidarität hervor, die es Deutschland ermöglicht, Hunderttausende von Menschen aus der Ukraine aufzunehmen. Bei einem ukrainischen Frühstück wird über die vergangenen zwei Jahre reflektiert, während Wüst sein Ehrenpatenkind Daniel zum ersten Mal trifft. weiter…