
Neues von der geplanten Krankenhausreform
Zwar ist eine größere Bundesrefom geplant, bis dahin können aber die Länder entscheiden. Wir haben heute mit Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann darüber gesprochen. weiter…
Zwar ist eine größere Bundesrefom geplant, bis dahin können aber die Länder entscheiden. Wir haben heute mit Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann darüber gesprochen. weiter…
Die ehemalige Schulministerin Silvia Löhrmann übernimmt das Amt der Antisemitismusbeauftragten in NRW und folgt damit auf Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Ihr Ziel: wirksame Maßnahmen gegen Judenfeindlichkeit im Land umzusetzen. weiter…
3.000 Lehramtsanwärter starten jetzt ihr Referendariat in NRW-Schulen. Das frisch vereidigte Kollegium wurde heute von Ministerpräsident Hendrik Wüst in Düsseldorf begrüßt. weiter…
Am Mittag wurde ein Auto an einem unbeschrankten Bahnübergang in Lünen von einem Zug erfasst und mehrere Meter mitgeschleift. Die 48-jährige Fahrerin wurde schwer verletzt. Die Unfallursache wird noch untersucht. weiter…
Essen, Ruhr, Wuppertal, Essen mit der Zeche Zollverein oder Wuppertal mit der legendären Schwebebahn – wer ist der ultimative NRW-Touristenmagnet? Beide Städte haben Kulturstätten, Natur und eine einzigartige Atmosphäre. Hier sehen sie unser Urteil! weiter…
Espelkamp, Herne, Westfalen, Versmold, In NRW erwachen die Grusel-Attraktionen: Der Horror-Hof in Versmold, die verwandelte Teutoburgia-Siedlung in Herne und das Halloween-Haus in Espelkamp locken mit düsteren Überraschungen für Groß und Klein. Ob schaurige Dekorationen oder gruselige Erschrecker – Halloween-Fans erwartet hier Gänsehaut pur! weiter…
Hagen (Westfalen), Diese Halloween-Truppe hat noble Absichten: Statt nur Süßes zu erbeuten, sammeln verkleidete Kinder Spenden für die Suppenküche in Hagen. Die Anwohner freuen sich und spenden fleißig – so kommen bereits nach wenigen Häusern volle Bollerwagen zusammen! weiter…
Dortmund, Die Einführung einer halben Krankschreibung sorgt für Diskussionen. Auf der einen Seite sieht man unnötigen Mehraufwand. Auf der anderen mehr Flexibilität für leicht erkrankte Beschäftigte. weiter…
Köln, Menschen begleiten, die auf ihren letzten Schritten in ihrem Leben sind. Das ist keine leichte Aufgabe. Um darauf hinzuweisen laufen heute die Hospiz- und Palliativtage. weiter…