Themen-Überblick: Wirtschaft

Münsteraner Rosenmontagszug wackelt
Münster, Westfalen, Steht der Rosenmontagszug in Münster vor dem Aus? Nach dem Anschlag von Magdeburg müssen die Sicherheitsvorkehrungen verschärft werden – doch die Kosten sind für die Karnevalsgesellschaft kaum zu stemmen. weiter…

Immer weniger Kneipen in NRW
Köln, In NRW überleben immer weniger Gaststätten. Alleine in den letzten Jahren ist die Anzahl der Kneipen um 42 Prozent gesunken. weiter…
Trump droht mit Stahlzöllen – Thyssenkrupp bleibt gelassen
Essen, Ruhr, US-Präsident Trump will Zölle in Höhe von 25 Prozent auf europäischen Stahl erheben. Doch Deutschlands größter Stahlkonzern Thyssenkrupp sieht keine Gefahr – der Fokus liege auf dem europäischen Markt. weiter…
Grundsteuer-Wahnsinn in Dortmund
Kraftwerk Datteln 4 geht wieder ans Netz
Datteln, Das Kraftwerk Datteln 4 geht wieder ans Netz, nachdem es wegen eines Brandes mehrere Monate außer Betrieb war. Der Betreiber Uniper teilt mit, dass es in den nächsten Wochen schrittweise hochgefahren wird. Datteln 4 produziert rund 1.000 Megawatt Kohlestrom und soll 2038 wieder abgeschaltet werden. weiter…
Warnstreiks bei der Post und im öffentlichen Dienst
Düsseldorf, Streiks bei der Deutschen Post und im öffentlichen Dienst sorgen ab morgen für Ausfälle bei Bussen, Bahnen, Müllabfuhr und Kitas in Köln, Bonn, dem Ruhrgebiet und weiteren Städten. weiter…
Die Arbeitslosenquote in NRW steigt auf 7,9%
Die Menschen in NRW bangen um ihre Jobs – besonders in der Auto- und Stahlindustrie. Der Januar ist traditionell ein schwacher Monat für den Arbeitsmarkt, doch in diesem Jahr fällt der Anstieg der Arbeitslosigkeit stärker aus als üblich. Rund 788.000 Menschen waren im Januar in NRW ohne Arbeit (787.853) – das sind fast 36.000 mehr als im Dezember (+35.536). Die Arbeitslosenquote steigt damit auf 7,9 Prozent. weiter…
Grundsteuererhöhungen sorgen für Ärger
Für Mechaniker Gerrit Jung sollte seine kleine Werkstatt in Neuss die Altersvorsorge sein. Doch dann kam der Grundsteuerbescheid. Statt 199 Euro soll er nun 2.260 Euro zahlen, das Elffache. Grund ist die neue Berechnung der Grundsteuer ab 2025, die Bodenrichtwerte und Mieten stärker einbezieht. weiter…
Verbände demonstrieren zum Wirtschafts-Warntag
Bielefeld, Hohe Energiekosten, Bürokratie und Auftragsrückgänge setzen Betriebe unter Druck. Heute demonstrieren Unternehmen in mehreren Städten für eine Wirtschaftswende. Wirtschaftsminister Habeck senkt die Wachstumsprognose. Unternehmer wie Erich Peterhoff warnen: „Es muss sich etwas ändern, sonst wird Deutschland abgehängt.“ weiter…