Themen-Überblick: Politik

Picknickinterview: Familienministerin Josefine Paul
SAT.1 NRW Picknick-Interview: Familien- und Integrationsministerin Josefine Paul weiter…

Gummersbach plant Einwegsteuer
Die Stadt Gummersbach will eine Verpackungssteuer einführen und damit Vorbild für ganz NRW werden. Das Ziel der Maßnahme ist die Reduzierung des Mülls und die Förderung von Mehrwegverpackungen. weiter…
Kindergrundsicherung: Streit um Kosten
Düsseldorf, Stefan Maibaum, ein alleinerziehender Frührentner aus Köln, kennt die Strapazen des bürokratischen Antragswesens nur allzu gut. Um finanzielle Unterstützung für seine Kinder zu erhalten, muss er bei verschiedenen Behörden unterschiedliche Anträge stellen. Doch endlich gibt es Hoffnung auf Veränderung: Die Kindergrundsicherung soll alle Sozialleistungen in einem einzigen Antrag vereinen. NRW-Familienministerin Josefine Paul begrüßt diesen Fortschritt, doch es gibt noch Diskussionen um die Finanzierung. weiter…
Ministerpräsident Hendrik Wüst besucht Vorwerk in Wuppertal
Wuppertal, Das renommierte Unternehmen Vorwerk, vor allem bekannt durch den Thermomix, setzt weiterhin auf Nordrhein-Westfalen und sendet heute ein starkes Signal. Bei der Grundsteinlegung für ein neues Verwaltungsgebäude in Wuppertal, durchgeführt von Ministerpräsident Hendrik Wüst, betont das Unternehmen die Wichtigkeit der Stadt. Der Ministerpräsident zeigt sich erfreut über diese Entscheidung. Das geplante Verwaltungsgebäude wird voraussichtlich 2025 fertiggestellt und mit einem begrünten Dach und Solaranlagen ausgestattet sein. weiter…
Schalte zur Augustiner Gedenkfeier
Die Sat.1 NRW Picknick-Interviews starten!
Belgische Atomreaktoren bleiben länger am Netz
Aachen, Die Entscheidung, dass zwei Atomreaktoren in Belgien, darunter das umstrittene Kraftwerk Tihange, zehn Jahre länger als geplant am Netz bleiben sollen, sorgt für Unmut in Aachen. Obwohl Tihange bereits abgeschaltet wurde, wird es nun erst im Jahr 2035 komplett vom Netz gehen. Das Kraftwerk befindet sich nur 60 Kilometer von Aachen entfernt und hat in der Vergangenheit aufgrund von Mängeln und maroden Betonteilen für Besorgnis gesorgt. weiter…
Inflation in NRW: Preise steigen um 6,2 Prozent
Düsseldorf, Die Inflationsrate in Nordrhein-Westfalen ist im Juni erneut gestiegen, wie das Statistische Landesamt in Düsseldorf mitteilte. Die Verbraucherpreise erhöhten sich um 6,2 Prozent, im Vergleich zu 5,7 Prozent im Vormonat. Vor allem Gas und Nahrungsmittel haben als Preistreiber gewirkt. Die Gaspreise stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 34 Prozent, während Lebensmittel um 14,6 Prozent teurer wurden. weiter…
Mönchengladbach hat die teuersten Abwassergebühren in Deutschland
Mönchengladbach, Mönchengladbach steht an der Spitze der teuersten Städte Deutschlands, wenn es um die Abwasserkosten geht. Eine neue Studie enthüllt, dass ein Vierpersonenhaushalt in Mönchengladbach jährlich über 985 Euro für die Abwasserentsorgung zahlen muss – das sind rund 580 Euro mehr als in vergleichbaren Städten wie Köln. Welche Gründe stecken hinter den hohen Gebühren, gerade in Mönchengladbach? weiter…
