Themen-Überblick: Politik

Was bedeutet das Heizungsgesetz für Mieter?
Heizungsgesetz im Bundestag: Was kommt auf die Mieter zu? weiter…

Flüchtlinge in NRW: kippt die Stimmung?
Die Ergebnisse aus dem Flüchtlings-Arbeitskreis wurden heute zwischen den Ministerpräsidenten und Bundeskanzler Olaf Scholz besprochen. Viele Kreise und Städte in NRW sind am Limit. Alleine 30 Kommunen bei uns im Land haben deutlich mehr Flüchtlinge aufgenommen, als vorgegeben. weiter…
Landtag diskutiert Klimaschutzpaket
Windkraft im Fokus: Klimaschutzpaket des Landtags ermöglicht neue Standorte weiter…
SPD rechnet mit Landesregierung ab
Karikaturen als Kritik: NRW SPD zieht Fazit nach einem Jahr Schwarz-Grün weiter…
Diskussion um Messerverbot in Zügen
Großeinsatz der Polizei: Suche nach Waffen in vielen NRW-Städten weiter…
Kritik an Diätenerhöhung in NRW
Gehaltssprung für NRWs Landtagsabgeordnete: Diäten steigen um 5,37 Prozent weiter…
EU verschärft Asylrecht
Am Donnerstag haben sich die Innenminister in Brüssel eine Reform des Asylsystems geeinigt. Unter anderem sollen Menschen, die ohnehin kaum Chancen auf einen Verbleib im Land haben, deutlich schneller zurückgeführt werden. Aber wie kommt das hier bei uns im Land an? weiter…
Schulministerin Feller reagiert nach Abi-Panne
NRW Schulministerin reagiert auf Downloadpanne: Mehr IT-Sicherheit für Abiturklausuren weiter…
Lehrermangel in NRW
Im Schulalltag von David Seggelmann spielt Mathematik kaum noch eine Rolle. Nicht aus eigenem Verschulden, sondern weil der Unterricht ständig ausfällt. Als Neuntklässler aus Bergisch Gladbach plant er, im nächsten Jahr seinen Realschulabschluss zu machen und eine Ausbildung zum Elektrotechniker zu beginnen. Doch der akute Lehrermangel verhindert eine konstante Bildung. Laut dem NRW-Schulministerium fehlen immer noch 6700 Lehrer, obwohl die Entwicklung positiv ist. Ursächlich für den gestiegenen Bedarf sind unter anderem die Schülerzahlentwicklung, der Ausbau der Ganztagsplätze und die Umsetzung der Inklusion. Davids Mutter versucht zu Hause zu helfen, aber auch sie hat Schwierigkeiten mit Mathematik. Die Sorge um die Zukunft ihrer Kinder bereitet ihr Kopfschmerzen. David ärgert sich über die Unplanbarkeit seines Schulalltags und hofft auf eine Rückkehr zur Normalität ohne gestrichene Fächer im Stundenplan… weiter…