Themen-Überblick: Kurios

Der 3er

Ein Juwel der Urzeit
Castrop-Rauxel, Versteinerter Dinosaurier-Kot wird bei Matthias Grosche aus Castrop-Rauxel zum Edelstein: Ein 2,25-Karat-Unikat, perfekt für ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk. weiter…
Erst Schokolade, jetzt Wurst: Dorstener Imbiss bietet Dubai-Currywurst an
Dorsten, Peter Finke erfindet die Currywurst neu: Mit Blattgold, Pistazien und Zwiebeln sorgt seine Dubai-Currywurst für Aufsehen. Für 9,99 € gibt’s den Luxusgenuss – könnte das der nächste virale Hit werden? weiter…
Vespa-Liebe in Finnentrop
Für Mike Hardenacke sind Vespas mehr als nur Roller – sie sind pure Leidenschaft. In seiner Garage stehen fünf der kultigen Zweiräder, von Baujahr 1950 bis hin zu den „jüngeren“ Modellen. Der 52-Jährige restauriert die Oldtimer selbst und liebt die ikonische Form mit der „Wespentaille“. Für Mike ist Vespafahren ein Gefühl von Freiheit und Gelassenheit. Ob bei großen Treffen in Italien oder kleinen Ausfahrten durch die Heimat – seine Begeisterung kennt keine Grenzen. weiter…
Brautkleid verloren
Einbruch in Sexshop
Ungewöhnliche Rettungsaktion
Seniorenpferd Benny wollte wohl nur ein Nickerchen machen, blieb aber unglücklich zwischen zwei Ställen stecken. Die Feuerwehr rückte mit 16 Einsatzkräften an, stabilisierte Benny mit Schlingen und Schläuchen und verabreichte ihm Schmerzmittel. Gemeinsam mit einem Landwirt und schwerem Gerät wurde Benny schließlich wieder auf die Hufe gestellt. weiter…
VR-Zeitreise
Essen, Ruhr, Anschnallen, VR-Brille aufsetzen – und ab ins Jahr 1912 zur Kunstfliegerin Thea Rasche. Mit dem Motion Simulator lässt sich das Abenteuer nicht nur sehen, sondern hautnah erleben: Loopings, Motorengeräusche und das Gefühl, mitten im Kampf um die Frauenfliegerei zu stehen. Das VR-Erlebnis „Aufwind“, entwickelt von Neonreal Düsseldorf, ist ein einzigartiges Erlebnis, das Geschichte mit modernster Technik erlebbar macht. weiter…
Streit um den Wendler
Hilden, Ein Düsseldorfer Kioskbesitzer wollte Schlagerstar Michael Wendler zu seinem Geburtstag einladen – doch daraus wurde nichts. Der Wendler lehnte nicht nur ab, sondern griff den Kioskbetreiber Markus Simons online an und unterstellte ihm, die Anfrage nur für mediale Aufmerksamkeit genutzt zu haben. Simons wehrt sich: Der Kiosk sei längst bekannt und habe regelmäßig prominente Gäste. weiter…
