Themen-Überblick: Ereignis
Kirmesunfall: 13-Jährige wird aus Fahrgeschäft geschleudert
Deutsche Post wird zur DHL Group
Bonn, Ein bekanntes Phänomen: Marken, die im Laufe der Zeit ihren Namen ändern. Raider wurde zu Twix, das dänische Bettenlager wurde zu Jysk. Nun ist es auch bei der Deutschen Post soweit: Ab heute firmiert das Unternehmen offiziell unter dem Namen DHL Group. Der Grund für diese Veränderung liegt in der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Marke. In Deutschland bleibt der Name Deutsche Post jedoch erhalten und wird weiterhin für den Briefversand und auch an der Börse präsent sein. weiter…
Letztes Kiss-Konzert
Köln, Die legendäre Band Kiss sorgte gestern Abend in Köln für ein spektakuläres Konzerterlebnis. Mit harten Gitarrenklängen und einer mitreißenden Show begeisterten sie das Publikum von 16.000 Fans. Silke und ihre Tochter Priya aus Hamm waren hautnah dabei und erlebten Momente voller Emotionen. weiter…
Unruhen in Frankreich: Reisen trotz Unsicherheit?
Düsseldorf, Kerstin Koberstein und ihr Sohn planen einen Flug von Düsseldorf nach Paris, doch die Bilder von den jüngsten Unruhen in Frankreich haben auch sie erreicht. Nach intensiven Diskussionen überlegen sie, ob sie ihren Aufenthalt teilweise im Hotel verbringen sollen. Am Düsseldorfer Flughafen ist zwar viel los, aber nur wenige deutsche Urlauber fliegen aktuell nach Frankreich. Rolph Wicknig lebt bereits seit über 20 Jahren in Paris und betont, dass die Situation möglicherweise gefährlich sein könnte. Allerdings scheint die Gewalt in Frankreich langsam abzunehmen und die Sicherheit sei gewährleistet, so seine Einschätzung. Dennoch sind viele Reisende, darunter auch Kerstin Koberstein, besorgt angesichts der weltweit verbreiteten Bilder. weiter…
Brand im Krankenhaus: Station vollkommen ausgebrannt
Eingestürzter Balkon: Dramatische Rettung in letzter Sekunde
Mönchengladbach, Eine einfache Balkonreinigung endet beinahe in einer Tragödie. Nur durch das schnelle Eingreifen von Rettungskräften können Mitarbeiterinnen einer Behinderteneinrichtung aus den Trümmern ihres eingestürzten Balkons gerettet werden. Sonja, eine langjährige Kollegin, erfährt am Telefon von dem schrecklichen Vorfall. Die beiden Frauen kämpfen schwer verletzt um ihr Leben. Doch dieses Unglück ist kein Einzelfall. In den letzten Jahren gab es ähnliche Balkonabstürze mit verheerenden Folgen. weiter…
Aufzug verursacht Stress für Bewohner in Ratingen
Ratingen, Es kratzt und kracht im Aufzug. In einem Hochhaus in Ratingen verbreitet der defekte Fahrstuhl Angst und Schrecken bei den Bewohnern. Vom sporadischem Betrieb bis hin zu steckenbleibenden Fahrten – der Aufzug sorgt für Unsicherheit und Unannehmlichkeiten. Für Hamod Noor und ihre neugeborene Tochter Mona bedeutete der kaputte Aufzug sogar eine gefährliche Situation bei der Geburt. Ältere Bewohner wie Ümran, die ihren kranken Ehemann pflegt, haben Angst vor Notfällen, da der Aufzug nicht zuverlässig funktioniert. Die Vermieterfirma LEG schiebt die Schuld auf die Mieter und nennt Vandalismus als Grund für die wiederkehrenden Probleme. weiter…
Straßenumbenennung sorgt für Chaos in Dortmund
Dortmund, Am Dienstag Hermannstraße, am Mittwoch Hörder Phönixseeallee. Eine Straßenumbenennung in Dortmund sorgt für Verwirrung und unvorhergesehene Kosten bei den Anwohnern und Geschäftsinhabern. Steuerberaterin Sarah Bergmeier wurde nicht informiert und musste durch Nachbarn erfahren, dass ihr Straßenname geändert wurde. Visitenkarten, Werbeplakate und weitere Druckerzeugnisse müssen neu gedruckt werden, was zu einem enormen Verwaltungsaufwand und finanziellen Belastungen führt. Die Stadt Dortmund gibt zu, dass die Anwohner nicht richtig informiert wurden und verspricht eine bessere Kommunikation in Zukunft. weiter…
Gerry Weber in der Krise
Halle (Westfalen), Die Zukunft des Bekleidungsherstellers Gerry Weber aus Halle Westfalen steht auf der Kippe. Ein Großteil der Filialen in Deutschland, genauer gesagt 122 von 172 Stores, sollen in den kommenden Monaten geschlossen werden. Diese drastische Maßnahme bedeutet auch den Verlust von 350 Arbeitsplätzen. Zusätzlich werden 75 Stellen in der Unternehmenszentrale in Halle gestrichen. Trotz einer Rettung vor drei Jahren durch ein Insolvenzverfahren bleibt Gerry Weber weiterhin in Schwierigkeiten. Der aktuelle Sanierungsplan gilt als alternativlos. weiter…