Gelsenkirchen, Silvia Bouraada hat bereits im Sommer den Spitzenpolitikern in NRW ihre klare Meinung gesagt. Nun, kurz vor der Kommunalwahl, sucht die Politik den direkten Kontakt zu ihr – in ihrer Heißmangel in Gelsenkirchen. Den Auftakt machte heute FDP-Politiker Henning Höne, den wir gemeinsam mit Silvia Bouraada bei sommerlicher Hitze in der Wäscherei begrüßten. weiter…
Ahaus, 1998 versuchten Zehntausende, einen Castor-Transport in Ahaus zu stoppen – 30.000 Polizisten standen ihnen gegenüber. Demonstranten gruben sich sogar unter die Gleise. Der massive Einsatz wurde später kritisiert. Auch 2005 kam es zu Protesten. Nun, 20 Jahre später, sollen erneut Castoren rollen – und Beobachter rechnen wieder mit Widerstand. weiter…
Dorsten, Kurz vor Ferienende haben die TikToker Süleyman Kirat und Sascha Weiz die spektakulärsten Wasserrutschen in NRW getestet. Vom Kölner Looping über die Black Mamba in Dorsten bis zur neuen Shooting Star in Plettenberg: Adrenalin, Dunkelheit und steile Abfahrten. Doch nur eine Rutsche holt sich am Ende den Titel – welche, das erfahrt ihr hier.
weiter…
Ahaus, Jetzt ist es offiziell: 152 Castor-Behälter mit hochradioaktivem Müll sollen vom Forschungszentrum Jülich ins Zwischenlager Ahaus gebracht werden. Ein Endlager gibt es nicht – doch die Genehmigung für die Transporte wurde heute erteilt. weiter…
Marl, Mitten in der Nacht flogen Drohnen über den Sicherheitsbereich des Chemieparks Marl – die Polizei rückte im Großeinsatz an. Auch über dem Munitionsdepot in Dorsten gab es Sichtungen. Der Hintergrund ist unklar, die Ermittlungen laufen – die Behörden bleiben wachsam. weiter…
Gelsenkirchen, Starker Start für Schalke: Nach dem überzeugenden Sieg gegen Hertha soll es am Samstag gegen Kaiserslautern weitergehen. Trainer Miron Muslic setzt auf kompromisslosen Powerfußball und junge Spieler – statt auf filigrane Techniker. Der Betzenberg wird zum nächsten Härtetest. weiter…
Gelsenkirchen, Mit maroden Häusern kämpft Gelsenkirchen schon lange – jetzt sollen 100 Millionen Euro von Land und Bund helfen: 3.000 Wohnungen will die Stadt in den nächsten zehn Jahren sanieren oder abreißen. Ziel: weg vom Image der Problemstadt, hin zu neuem Wohnraum und Lebensqualität.
weiter…
Gladbeck, Seit sechs Jahren lebt Janine aus Gladbeck wie im Schatten: Die zweifache Mutter leidet an ME/CFS – einer schweren, oft unterschätzten Krankheit. Jeder Schritt ist eine Qual, selbst einfache Aufgaben überfordern. Doch statt Hilfe gibt’s Hürden: Pflegegrad, Erwerbsminderungsrente – alles ein Kampf. Die Rentenversicherung erkennt ihre Krankheit nicht an. Janine gibt trotzdem nicht auf. weiter…