Remscheid, Ein verheerendes Feuer hat Evgenias Imbiss und ihre Wohnung in Remscheid in Schutt und Asche gelegt. Wenige Stunden nach dem Unglück steht sie fassungslos vor den Trümmern ihrer Existenz. Als Brandursache wird ein Fettbrand vermutet. Trotz verzweifelter Löschversuche ist nichts mehr zu retten. Evgenia und ihre Familie sind vorerst bei Bekannten untergekommen. Die Nachbarn hoffen auf schnelle Hilfe durch die Versicherung. weiter…
Düsseldorf, Die 20-jährige Rumänin Necky träumt davon, in Dortmund Altenpflegerin zu werden. Doch ihr Asylverfahren läuft seit fast fünf Jahren, und ohne Pass geht fast nichts. NRW-Justizminister Limbach plant, Asylverfahren zu beschleunigen, indem Verwaltungsgerichte bestimmte Herkunftsländer übernehmen. Für Rumänen wie Necky soll Gelsenkirchen zuständig sein. weiter…
Neuss, Haribo, bekannt für seine süßen Leckereien, plant eine beeindruckende Investition von 300 Millionen Euro in ein neues Werk in Neuss. Dort soll vor allem die Produktion der Kaubonbons Maoam angesiedelt werden. Der Baubeginn auf dem 14 Hektar großen Gelände ist für 2025 geplant, die Produktion soll ab 2028 aufgenommen werden, wenn alles nach Plan läuft. weiter…
Essen, Ruhr, Die Zukunft der Warenhauskette heißt nur noch Galeria: Der Insolvenzplan steht, die Gläubiger verzichten auf 886 Millionen Euro Schulden, bekommen aber nur 22,5 Millionen zurück. 76 von 92 Filialen bleiben erhalten, aber 1.400 Menschen verlieren ihren Job. Die neuen Eigentümer wollen Galeria wieder erfolgreich machen, doch nach der dritten Insolvenz in dreieinhalb Jahren bleibt die Zukunft ungewiss. weiter…
Mönchengladbach, Vor zwei Monaten kämpfte Familie Heynckes aus Mönchengladbach um das lebenswichtige Medikament für Linus. Der 13-Jährige braucht es dreimal täglich, um den Muskelabbau zu verlangsamen. Nach einem herben Rückschlag, als die Arzneimittelbehörde EMA die Zulassung in Frage stellte, herrscht nun Erleichterung: Die EMA hat das Medikament weiterhin zugelassen. Die Vorräte sind wieder aufgefüllt und die Familie kann aufatmen. Linus freut sich darauf, wieder unbeschwert im Garten Fußball zu spielen. weiter…
Düsseldorf, NRW-Innenminister Herbert Reul, oft als „schwarzer Sheriff“ bezeichnet, steht heute selbst im Ring: Im Innenausschuss muss er sich gegen SPD-Innenexpertin Christina Kampmann und FDP-Sprecher Marc Lürbke verteidigen. Der Grund: Ein mutmaßlicher Chef einer Schleuserbande spendete 30.000 Euro für Reuls Wahlkampf und traf sich achtmal mit ihm. Die Opposition wittert Einflussnahme und wirft Reul Käuflichkeit vor. Reul entgegnet, es gebe keine Beweise für unlauteres Verhalten und bezeichnet die Vorwürfe als „Unverschämtheit“. Der Ausschuss tagt nächste Woche wieder. weiter…
Essen, Ruhr, Das Kulturangebot „Route Industriekultur“ feiert 25. Geburtstag. Dazu sind Veranstaltungen und Aktionen im und um das Ruhr Museum auf Zollverein in Essen geplant. Vom 30. Mai bis zum 2. Juni wird mit Fotoausstellungen, Musik und einem 360-Grad-Filmerlebnis gefeiert. weiter…
Düsseldorf, Seit ihrem Amtsantritt im Juni 2022 kämpft NRW-Schulministerin Dorothee Feller gegen den Lehrermangel. Doch die erhofften Erfolge sind bisher ausgeblieben. Heute legt Feller aktuelle Zahlen vor und betont: Es ist ein Marathon und es gibt noch viel zu tun. Die Suche nach Lehrern geht weiter, noch immer sind 6.300 Stellen unbesetzt. weiter…