Regierungsbezirk Düsseldorf

Supermarkt als Feierabend-Parkplatz (Foto: SAT.1 NRW)

Supermarkt als Feierabend-Parkplatz

Düsseldorf, Düsseldorf führt das „Feierabend-Parken“ ein, um die angespannte Parkplatzsituation zu entlasten. Bürgerinnen und Bürger können künftig nachts auf Supermarktparkplätzen parken. Insgesamt 190 Stellplätze in den Stadtbezirken 2, 3, 6 und 9 stehen ab sofort zur Verfügung. Eine Nacht kostet 4 Euro, die Monatsmiete 30 Euro. Die Fahrzeuge können abends zwischen 18 und 18.30 Uhr abgestellt und morgens bis spätestens 8.30 Uhr wieder entfernt werden. weiter…

Über vier Milliarden Euro für Wiederaufbau bewilligt (Foto: SAT.1 NRW)

Über vier Milliarden Euro für Wiederaufbau bewilligt

Düsseldorf, Drei Jahre nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe in der Eifel und im Bergischen Land, bei der 49 Menschen starben und viele Existenzen zerstört wurden, blickt Nordrhein-Westfalen im Juli auf die Ereignisse zurück. Für den Wiederaufbau wurden bisher 4,1 Milliarden Euro von insgesamt 12,3 Milliarden Euro bewilligt. Das meiste Geld ging an die Kommunen. weiter…

Freibad auf Zeche Zollverein (Foto: SAT.1 NRW)

Freibad auf Zeche Zollverein

Essen, Ruhr, Mit Beginn der Sommerferien öffnet das einzigartige Freibad auf Zeche Zollverein seine Pforten! Das aus zwei Überseecontainern bestehende Becken wurde 2001 von Frankfurter Künstlern installiert und lädt bei heißen 31 Grad zu einer erfrischenden Abkühlung ein. Kostenlos zugänglich und in mediterranem Blau gehalten, bietet es eine unvergleichliche Kulisse im Herzen des Ruhrgebiets. weiter…

Schildkrötenplage (Foto: SAT.1 NRW)

Schildkrötenplage

Essen, Ruhr, Am Essener Baldeneysee entdecken Spaziergänger immer mehr Schildkröten. Claudia Bredtmann, die seit Jahren in der Gegend wohnt, berichtet von den Tieren, die sich oft auf Ästen sonnen. Bei den Schildkröten handelt es sich meist um ausgesetzte oder entlaufene Haustiere. Noch ist der Baldeneysee nicht akut bedroht, aber für die Schildkröten ist das Leben hier oft qualvoll. weiter…

Anwohner terrorisiert Nachbarn  (Foto: SAT.1 NRW)

Anwohner terrorisiert Nachbarn 

Hamminkeln, In Hamminkeln reißen die Probleme nicht ab: Maskierte Männer, beschmierte Garagen und Autos setzen die Nachbarschaft unter Druck. Gerda Deckers, die schon vor einem Jahr von abgesägten Bäumen berichtete, befürchtet, dass der Nachbar, der damals Angst und Schrecken verbreitete, wieder aktiv geworden ist. Trotz Schildern und Kameras fühlen sich die Anwohner vom Staat im Stich gelassen. Die Polizei sieht keine Straftat, aber die Angst bleibt. weiter…

Kinder verwüsten Flüchtlingsheim (Foto: SAT.1 NRW)

Kinder verwüsten Flüchtlingsheim

Wuppertal, Drei Kinder im Alter von 11, 7 und 9 Jahren haben gestern Abend in einer Flüchtlingsunterkunft in Wuppertal für Aufsehen gesorgt. Sie verwüsteten die Einrichtung, kletterten auf das Dach und bewarfen Betreuer mit Steinen, bevor die Feuerwehr eingreifen musste. Da die Kinder schuldunfähig sind, drohen ihnen keine rechtlichen Konsequenzen. weiter…

Rückgang im Wohnungsbau (Foto: SAT.1 NRW)

Rückgang im Wohnungsbau

Düsseldorf, Der Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen stagniert trotz politischer Bemühungen. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, sank die Bauproduktion im April im Vergleich zum Vorjahr um 11,4 Prozent. Bereits in den Vormonaten hatte es deutliche Rückgänge gegeben. Steigende Zinsen, höhere Kosten und Personalmangel verschärfen die Lage. weiter…

Datenschutzbericht vorgestellt (Foto: SAT.1 NRW)

Datenschutzbericht vorgestellt

Düsseldorf, Immer mehr Cyberangriffe und Datenpannen in NRW: Laut dem neuen Datenschutzbericht wurden 2023 insgesamt 2.039 Vorfälle gemeldet, 210 mehr als im Vorjahr. Die Datenschutzbeauftragte Bettina Gayk warnt: „Es kann jeden treffen.“ Besonders betroffen sind Unternehmen und öffentliche Stellen. weiter…