Wuppertal, Der Wuppertaler Stadtpark leidet unter anhaltendem Vandalismus. Klaus-Günther Conrads vom Barmer Verschönerungsverein kämpft gegen die ständigen Zerstörungen, die nicht nur die Parklandschaft verunstalten, sondern auch hohe Reparaturkosten verursachen. Besonders betroffen: eine Skulptur, die mehrfach beschädigt wurde. weiter…
Düsseldorf, Das Doppelleben von Herwig und Ina F. aus Düsseldorf als mutmaßliche chinesische Spione wurde aufgedeckt. Getarnt als erfolgreiche Unternehmer mit einer Firma für futuristische Autos und Flugzeuge, die es möglicherweise nie gab, sollen sie sich das Vertrauen deutscher Universitäten erschlichen haben, um militärische Forschung auszuspionieren. weiter…
Duisburg, In Duisburg droht das Wanheimer Hallenbad geschlossen zu werden. Vereinsmitglieder stehen vor einer drastischen Erhöhung der Schwimmkosten und einer weniger zugänglichen Alternative im neuen Südbad. Wegen hoher Betriebskosten und veralteter Anlagen plant die Stadt die Schließung. Die Gemeinschaft hofft auf eine Neubewertung, unterstützt durch eine Petition mit über 1000 Unterschriften. weiter…
Essen, Ruhr, In der Welt der Pflege, wo Rückenschmerzen an der Tagesordnung stehen, könnte das Exoskelett eine echte Revolution darstellen. Wir testen das Gerät, das speziell entwickelt wurde, um Pflegekräften beim Heben und Bewegen von Patienten zu helfen, ohne dabei den eigenen Rücken zu strapazieren. weiter…
Neuss, Ulrike aus Neuss steht vor einer großen Herausforderung: 15 Jahre nach ihrer ersten Nierentransplantation benötigt sie erneut ein Spenderorgan. Allein im Jahr 2023 wurden fast 6.513 Nieren benötigt. Ein neuer Gesetzesvorschlag von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach erweckt Hoffnung. Die Einführung von Kreuzspenden und anonymen Lebendspenden könnte vielen Patienten auf der Warteliste helfen und Todesfälle potenziell reduzieren. weiter…
Neuss, Unter der Leitung von Oliver Strudthoff, bündelt das International Police Cooperation Center (IPCC) alle kritischen Sicherheitsinformationen von Live-Bildern aus Stadien und Fan-Meilen zusammen. Ziel ist es, bei der Fußball-Europameisterschaft in ganz Deutschland schnell und effizient auf jede Sicherheitslage reagieren zu können. Mehr als 600 Polizeikräfte stehen bereit, um auf jede Eventualität vorbereitet zu sein und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. weiter…
Essen, Ruhr, Morgen beginnt die Altenpflege-Messe in Essen, wo innovative Lösungen für den Pflegealltag präsentiert werden. Kleine Hilfsmittel wie Apps und Künstliche Intelligenz stehen im Fokus. Rund 500 Aussteller zeigen Neuerungen für Pflegekräfte und Pflegebedürftige. Vor großen Herausforderungen stehend, setzt die Branche auf finanzielle Unterstützung und Technologie. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine wichtige Rolle, z.B. bei der Dienstplanung und automatisierten Dokumentation von Wunden. weiter…
Düsseldorf, Die Bundesanwaltschaft hat das Ehepaar Herwig und Ina F. sowie Thomas R. wegen mutmaßlicher Spionage für China festgenommen. Seit 2002 sollen sie für den chinesischen Geheimdienst MSS tätig sein. Das Trio wird beschuldigt, Technologien für das chinesische Militär abgefangen zu haben, wofür sie hohe fünfstellige Beträge erhielten. Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, spricht von Scheingeschäften und der Verschleierung von Gütern durch die Beschuldigten. Es wird vermutet, dass weitere chinesische Spionagezellen in Deutschland aktiv sind. weiter…