Neuss, In Nordrhein-Westfalen kämpfen Unternehmen um ihre Existenz. David Zülow, Chef eines Elektronikunternehmens in Neuss, warnt vor einer Abwärtsspirale und appelliert an die Politik. Seine Forderungen sind klar: Sozialabgaben senken, öffentliche Ausgaben reduzieren und Bürokratie abbauen. weiter…
Mönchengladbach, Die auf den ersten Blick unscheinbar wirkende 29-jährige Katharina S. steht im Zentrum eines Kriminalfalls. Laut Anklage suchte sie im Darknet nach einem Auftragskiller, um sich an ihrem Ex-Partner zu rächen. Ihr Plan wurde jedoch durch das Eingreifen des FBI vereitelt, das im Rahmen von Ermittlungen eine Darknet-Seite ausgehoben hatte. Nun drohen ihr im Falle einer Verurteilung bis zu 15 Jahre Haft. weiter…
Issum, Bei einem Hausbrand in einer ländlichen Gegend musste die Feuerwehr zahlreiche Hindernisse überwinden, um einen Brand zu löschen, der möglicherweise durch illegal gelagerte Gasflaschen ausgelöst worden war. Enge Zufahrten und Baustellen erschwerten den Zugang zu ausreichend Löschwasser, bis ein zweiter, entfernter Hydrant gefunden wurde. Schließlich gelang es der Feuerwehr, eine schwer verletzte Frau aus dem brennenden Gebäude zu retten. weiter…
Wuppertal, Der Wuppertaler Stadtpark leidet unter anhaltendem Vandalismus. Klaus-Günther Conrads vom Barmer Verschönerungsverein kämpft gegen die ständigen Zerstörungen, die nicht nur die Parklandschaft verunstalten, sondern auch hohe Reparaturkosten verursachen. Besonders betroffen: eine Skulptur, die mehrfach beschädigt wurde. weiter…
Düsseldorf, Das Doppelleben von Herwig und Ina F. aus Düsseldorf als mutmaßliche chinesische Spione wurde aufgedeckt. Getarnt als erfolgreiche Unternehmer mit einer Firma für futuristische Autos und Flugzeuge, die es möglicherweise nie gab, sollen sie sich das Vertrauen deutscher Universitäten erschlichen haben, um militärische Forschung auszuspionieren. weiter…
Duisburg, In Duisburg droht das Wanheimer Hallenbad geschlossen zu werden. Vereinsmitglieder stehen vor einer drastischen Erhöhung der Schwimmkosten und einer weniger zugänglichen Alternative im neuen Südbad. Wegen hoher Betriebskosten und veralteter Anlagen plant die Stadt die Schließung. Die Gemeinschaft hofft auf eine Neubewertung, unterstützt durch eine Petition mit über 1000 Unterschriften. weiter…
Essen, Ruhr, In der Welt der Pflege, wo Rückenschmerzen an der Tagesordnung stehen, könnte das Exoskelett eine echte Revolution darstellen. Wir testen das Gerät, das speziell entwickelt wurde, um Pflegekräften beim Heben und Bewegen von Patienten zu helfen, ohne dabei den eigenen Rücken zu strapazieren. weiter…
Neuss, Ulrike aus Neuss steht vor einer großen Herausforderung: 15 Jahre nach ihrer ersten Nierentransplantation benötigt sie erneut ein Spenderorgan. Allein im Jahr 2023 wurden fast 6.513 Nieren benötigt. Ein neuer Gesetzesvorschlag von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach erweckt Hoffnung. Die Einführung von Kreuzspenden und anonymen Lebendspenden könnte vielen Patienten auf der Warteliste helfen und Todesfälle potenziell reduzieren. weiter…