Düsseldorf, Die Industrie in Nordrhein-Westfalen steht vor großen Herausforderungen.
Unternehmerverbände haben jetzt eine „Düsseldorfer Erklärung“ geschrieben.
Unternehmer fordern schnellere Genehmigungen. Sie wollen, dass das Land mehr Druck auf den Bund macht. weiter…
Mönchengladbach, Auch im 98. Aufeinandertreffen zwischen Gladbach und Köln ist die Rivalität groß. Nachdem Köln das Hinspiel mit 3:1 für sich entscheiden konnte, kämpft der abstiegsbedrohte Verein nun in Gladbach um wichtige Punkte. Aufgrund der Vorfälle in der Vergangenheit ist die Polizei rund um das Spiel verstärkt im Einsatz. weiter…
Essen, Ruhr, Oskar aus Grevenbroich hat ein ansteckendes Lachen, doch hinter seiner Freude verbirgt sich eine schwere Behinderung durch das Angelman-Syndrom. Mit täglichen Medikamenten und der Hilfe seiner Familie kämpft der Dreijährige um jeden Schritt. Ein Therapiehund könnte ihm das Leben erleichtern, doch die Kosten sind hoch. Jetzt hat die Familie eine Spendenaktion gestartet, denn die Krankenkasse übernimmt die Kosten nicht.
Hier geht es zur Spendenaktion:
https://www.betterplace.me/oskar-wuenscht-sich-einen-helfer-auf-vier-pfoten weiter…
Essen, Ruhr, Der drohende Abriss ihrer Wohnsiedlung in Essen stürzt Sonja Bolduan und ihren Bruder Sven in Wut und Verzweiflung. Obwohl sie viel Mühe und Geld in ihr Haus investiert haben, droht ihnen der Verlust ihres Zuhauses. Die geplanten Neubauten des Wohnungsunternehmens Allbau bedeuten für die Bewohner den Verlust ihrer Wurzeln. weiter…
Düsseldorf, Ob die Zahl der Flüchtlinge, die pro Jahr nach Deutschland kommen dürfen, begrenzt werden soll, wird heftig diskutiert. Vor dem Asylgipfel mit Bundeskanzler Scholz in Berlin spricht sich NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst etwas zurückhaltender dafür aus: Ziel der Arbeit der Bundesregierung müsse es sein, dass weniger Menschen kommen. Die Dortmunder Flüchtlingshilfsorganisation Train of Hope ist gegen eine Obergrenze, stellt sich auf die Seite der Flüchtlinge. Inzwischen sprechen sich aber viele Menschen für die Obergrenze aus. weiter…
Mönchengladbach, Waldbrände bedrohen auch Nordrhein-Westfalen: Im vergangenen Jahr standen der Naturpark Hohes Venn an der belgischen Grenze und der Wald bei Wuppertal in Flammen. Julian Mauerhof vom Regionalforstamt Niederrhein warnt vor einer erhöhten Waldbrandgefahr, die durch die Trockenheit und die steigende Zahl der Waldbesucher noch verstärkt wird. Als Antwort auf diese Herausforderung stellt NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen ein wegweisendes Pilotprojekt vor: Acht hochauflösende Kameras, installiert auf Masten in 30 bis 60 Metern Höhe, sollen Rauch erkennen und Bilder in einer 360-Grad-Drehung aufnehmen. weiter…
Düsseldorf, Die ProWein in Düsseldorf verspricht auch in diesem Jahr wieder ein Fest für Weinliebhaber zu werden. 5400 Aussteller werden erwartet. Doch neben der gewohnten Vielfalt zeichnet sich ein interessanter Trend ab: alkoholfreier Wein. Die Messe, die von Sonntag bis Dienstag stattfindet, gibt einen Einblick in die neuesten Entwicklungen der Weinbranche. Im vergangenen Jahr war sogar Popstar Kylie Minogue unter den Gästen. weiter…
Bedburg-Hau, Mitten in der Nacht brach in einem Seniorenzentrum in Bedburg-Hau ein Feuer aus, ausgelöst vermutlich durch eine glimmende Zigarette. Vier Bewohner kamen tragischerweise ums Leben. Nachbarn berichten von früheren Vorfällen, bei denen Rauchen im Zimmer zu Feuerwehreinsätzen führte. Die Feuerwehr bestätigt vergangene Einsätze, betont aber, dass Zigaretten bisher nicht im Fokus standen. weiter…