Bielefeld

Kopfrechnen WM in Bielefeld (Foto: SAT.1 NRW)

Kopfrechnen WM in Bielefeld

Bielefeld, Mathe kann Kopfschmerzen verursachen, aber für den zehnjährigen Johann Donath ist es eher Gehirn-Wellness. Während viele in der Schule Schwierigkeiten mit Mathe haben, löst er Aufgaben im Turbo-Tempo. Ist es Talent oder Übung? Johann erklärt: „Ich mochte Mathe, aber nicht, wenn es so einfach war.“ In Bielefeld trafen sich Teilnehmer aus 13 Ländern zur Kopfrechen-WM, darunter auch Sechsjährige. Johann betont, dass man Mathe mögen muss, um auf solche Meisterschaften zu gehen. Er glaubt, dass jeder so schnell rechnen kann wie er, solange man fleißig übt. Ein Tipp: große Zahlen in kleinere Einheiten aufteilen. Können Sie die Matheaufgabe lösen? weiter…

Klinik führt 4-Tage-Woche ein (Foto: SAT.1 NRW)

Klinik führt 4-Tage-Woche ein

Bielefeld, Rund 4,8 Millionen Euro sind für die Sanierung der maroden Weserbrücke in Höxter investiert worden. Blöd nur: Nach den Reparaturen ist die Brücke genauso sanierungsbedürftig wie davor, denn Statiker sollen sich bei ihren Berechnungen verkalkuliert haben. Steuerverschwendung im ganz großen Stil. Doch statt die Fehler zu beheben wird die Baustelle bis auf Weiteres geräumt. Wie es weitergeht und worauf sich Autofahrer hier in Zukunft einstellen müssen zeigt ihnen Christina Kordes … weiter…

Polizeieinsatz in Mülheim: Schüsse auf 28-Jährigen werfen Fragen auf (Foto: SAT.1 NRW)

Polizeieinsatz in Mülheim: Schüsse auf 28-Jährigen werfen Fragen auf

Bielefeld, Bei einem Polizeieinsatz in Mülheim wurde ein 28-jähriger Mann lebensgefährlich verletzt, nachdem Polizisten angeblich drei Schüsse auf ihn abgefeuert haben. Zuvor soll er die Beamten mit einem Cutter-Messer bedroht haben. Stephan, ein Anwohner, wurde Zeuge des Vorfalls und berichtet von den Schreien der Polizei und der beängstigenden Situation. In NRW kommt es immer wieder zu polizeilichen Schusswaffeneinsätzen, bei denen die Dienstwaffe zum Einsatz kommt. Die Frage nach der Rechtfertigung dieser Schüsse muss nun ermittelt werden. Die Beamten waren mit eingeschalteten Bodycams ausgestattet, und die Aufnahmen sollen zur Klärung beitragen. weiter…