Helga Moll, 84, lebt in einem eiskalten Haus in Herzogenrath, nachdem ihre Ölheizung im November 2024 kaputt ging. Der neue Eigentümer wollte auf Gas umstellen, doch das Haus hat keinen Gasanschluss. Helga fühlt sich bestraft für den Verkauf ihres Hauses und hat Angst, dass der Vermieter sie vertreiben möchte. Ohne funktionierende Heizung kocht sie Wasser zum Waschen und leidet unter starken Schmerzen durch die Kälte. Ihr größter Wunsch ist es, endlich Wärme zu haben. weiter…
Köln, Die Terrororganisation „Islamischer Staat“ hat in sozialen Netzwerken erneut zu Anschlägen aufgerufen. Diesmal konkret auf den Kölner Karneval. Die Kölner Polizei hat daraufhin ihre Einsatzkonzepte angepasst und betont, dass solche Drohungen auch der Verunsicherung der Bevölkerung dienen könnten. Für die Karnevalsveranstaltungen sind bereits 1.500 Polizeibeamte sowie 1.000 Mitarbeiter von Ordnungsamt und privaten Sicherheitsdiensten eingeplant.
weiter…
Vor dem Landgericht Bielefeld kam es während des Prozesses um den erschossenen Boxer Besar Nimani zu einem Schusswechsel, bei dem mehrere Personen verletzt wurden – darunter wohl auch der Bruder des Angeklagten. Augenzeugen sahen Verletzte am Boden liegen, während Polizei und SEK im Einsatz waren. Ein Schütze soll sich derzeit in einem benachbarten Gebäude verschanzt haben. weiter…
Düsseldorf, Der Karnevalszug aus Düsseldorf, heute auf den Namen „Düsseldorf“ getauft, hatte auch Ministerpräsident Hendrik Wüst an Bord. Doch es war nicht nur ein Karnevalszug – es handelte sich um den brandneuen ICE 3neo. Die Bahn gibt bekannt, dass die Auslandsfahrten, für die der Zug entwickelt wurde, 2024 zugenommen haben und mit 24 Millionen Reisenden ein neues Rekordniveau erreicht wurde. weiter…
Die Kommunen in NRW sind stark verschuldet – mit insgesamt 21 Milliarden Euro. Das bedeutet oft marode Straßen, geschlossene Schwimmbäder und weniger Personal in der Verwaltung, sowie fehlendes Geld für Schulen. Um das zu ändern, will das Land NRW einen großen Teil der Altschulden übernehmen. Heute startet das Projekt, bei dem insgesamt 15 Milliarden Euro in den nächsten 30 Jahren übernommen werden. weiter…
Rahmede, Die Hochzeit der Brückenteile in luftiger Höhe begann mit einer unerwarteten Panne: Eine 20 Meter große Lücke klaffte zwischen den beiden Teilen. Doch die Vermählung wurde gestern nicht abgesagt, sondern verschoben. Heute wurde ein Kran eingesetzt, um die Brückenstücke aufeinander auszurichten. Obwohl es noch etwas unpassend aussieht, wird nach dem Motto „Was nicht passt, wird passend gemacht“ gearbeitet: die Lücken werden geschlossen und die Stahlteile verschweißt. Ein Zelt schützt die Arbeiter in 70 Metern Höhe. Im Sommer 2026 soll die Brücke fertig sein. weiter…
CDU und SPD stehen vor schwierigen Koalitionsverhandlungen – besonders bei Schuldenbremse, Migration und Wirtschaftspolitik gibt es Differenzen. Doch Mitglieder beider Parteien aus Overath und Grefrath sehen Chancen für eine Einigung. Einig sind sie sich vor allem in einem Punkt: Der Wahlkampfton muss sachlicher Zusammenarbeit weichen. weiter…
Essen, Ruhr, In Essen treibt wohl ein Brandstifter sein Unwesen. Seit Oktober stehen immer wieder Keller in Brand – mit gefährlichen Folgen. Mehrere Anwohner erlitten Rauchvergiftungen, der Schaden geht in die Tausende. Bewohner fühlen sich unsicher, fordern Kameras zum Schutz. Heute waren erneut Brandermittler vor Ort, um Hinweise zu sammeln. weiter…
CDU-Chef Friedrich Merz sieht rot! Denn er strebt eine Koalition mit der SPD an. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst könnte dabei die Vermittlerrolle übernehmen. SPD-Landesfraktionschef Jochen Ott betont, dass die Union auf die Sozialdemokraten zugehen müsse. Da Merz keine Regierungserfahrung hat, empfiehlt Politik-Professor Norbert Kersting, auf die Erfahrung der Länderchefs zu setzen. Bis Ostern soll die Regierung stehen, so Merz. weiter…