Tierheim wegen Qualzucht überfüllt (Foto: SAT.1 NRW)

Tierheim wegen Qualzucht überfüllt

Leverkusen, Viele Hunderassen leiden aufgrund von Qualzucht unter schweren gesundheitlichen Problemen. In Deutschland steht oft die Ästhetik der Tiere im Vordergrund, während ihr Wohlbefinden vernachlässigt wird. Die Tierschutzbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen ruft dazu auf, solche Hunde nicht zu kaufen und damit die Nachfrage nach diesen leidenden Tieren zu verringern. Während es in Ländern wie Holland bereits Zuchtverbote gibt, ist das Thema in Deutschland noch nicht angegangen worden. weiter…

Familienunternehmen scheitern an der Bürokratie (Foto: SAT.1 NRW)

Familienunternehmen scheitern an der Bürokratie

Neuss, In Nordrhein-Westfalen kämpfen Unternehmen um ihre Existenz. David Zülow, Chef eines Elektronikunternehmens in Neuss, warnt vor einer Abwärtsspirale und appelliert an die Politik. Seine Forderungen sind klar: Sozialabgaben senken, öffentliche Ausgaben reduzieren und Bürokratie abbauen. weiter…

Kunstradfahrerin träumt vom WM-Titel (Foto: SAT.1 NRW)

Kunstradfahrerin träumt vom WM-Titel

Lemgo, Mit gerade einmal 15 Jahren zeigt die Kunstradfahrerin Antonia Blome, was man mit Leidenschaft und Disziplin erreichen kann. Trotz einer schweren Verletzung gab sie ihren Traum nicht auf und kämpfte sich zurück, um Deutsche Meisterin zu werden. Trainiert von ihrer Mutter Wiebke, die selbst eine erfahrene Kunstradfahrerin ist, will Antonia ihre beeindruckende Sammlung von über 100 Medaillen weiter ausbauen. weiter…

Prozess: Wollte sie ihren Expartner ermorden lassen? (Foto: SAT.1 NRW)

Prozess: Wollte sie ihren Expartner ermorden lassen?

Mönchengladbach, Die auf den ersten Blick unscheinbar wirkende 29-jährige Katharina S. steht im Zentrum eines Kriminalfalls. Laut Anklage suchte sie im Darknet nach einem Auftragskiller, um sich an ihrem Ex-Partner zu rächen. Ihr Plan wurde jedoch durch das Eingreifen des FBI vereitelt, das im Rahmen von Ermittlungen eine Darknet-Seite ausgehoben hatte. Nun drohen ihr im Falle einer Verurteilung bis zu 15 Jahre Haft. weiter…

Hausexplosion - Bewohnerin schwer verletzt (Foto: SAT.1 NRW)

Hausexplosion – Bewohnerin schwer verletzt

Issum, Bei einem Hausbrand in einer ländlichen Gegend musste die Feuerwehr zahlreiche Hindernisse überwinden, um einen Brand zu löschen, der möglicherweise durch illegal gelagerte Gasflaschen ausgelöst worden war. Enge Zufahrten und Baustellen erschwerten den Zugang zu ausreichend Löschwasser, bis ein zweiter, entfernter Hydrant gefunden wurde. Schließlich gelang es der Feuerwehr, eine schwer verletzte Frau aus dem brennenden Gebäude zu retten. weiter…

Immer wieder Vandalismus (Foto: SAT.1 NRW)

Immer wieder Vandalismus

Wuppertal, Der Wuppertaler Stadtpark leidet unter anhaltendem Vandalismus. Klaus-Günther Conrads vom Barmer Verschönerungsverein kämpft gegen die ständigen Zerstörungen, die nicht nur die Parklandschaft verunstalten, sondern auch hohe Reparaturkosten verursachen. Besonders betroffen: eine Skulptur, die mehrfach beschädigt wurde. weiter…

Tauchschule zum Sammeln von Müll gegründet (Foto: SAT.1 NRW)

Tauchschule zum Sammeln von Müll gegründet

Hückeswagen, Dirk Hövel aus Hückeswagen ist nicht nur ein leidenschaftlicher Taucher, sondern auch ein Umweltaktivist. Seit 30 Jahren taucht er in den Gewässern Nordrhein-Westfalens und sammelt dabei nicht nur beeindruckende Eindrücke, sondern auch hunderte Kilo Müll. Gemeinsam mit seiner Frau Conny setzt er sich dafür ein, dass der Abfall, der über die Flüsse ins Meer gelangt, bereits vorher abgefangen wird. Mit selbstgebauten Müllbeuteln geht es für ihn abwärts, um alles einzupacken, was nicht in die Unterwasserwelt gehört. weiter…

Polizei veröffentlicht Handschrift in Cold Case (Foto: SAT.1 NRW)

Polizei veröffentlicht Handschrift in Cold Case

Dortmund, Die Polizei Dortmund erneuert die Suche nach einer Frau, die verdächtigt wird, ihre zwei Babys 1999 und 2005 getötet zu haben. Jüngste Entwicklungen beinhalten die Veröffentlichung eines Briefausschnitts, den die Mutter 2005 an die Polizei Viersen sandte. In nicht perfektem Deutsch geschrieben: „Ich bin die Mutter, wenn sie Brief erhalten.“ Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Identifizierung der Handschrift. weiter…