Pinkel-Ranking: Düsseldorf vor Köln (Foto: SAT.1 NRW)

Pinkel-Ranking: Düsseldorf vor Köln

Düsseldorf, Köln mag für seine Vielfalt und Kultur bekannt sein, aber im WC-Ranking landet die Stadt in der unteren Tabellenhälfte. Einige Kölner teilen ihre frustrierenden Erfahrungen von öffentlichen Toiletten, während andere kreative Wege finden, diese zu umgehen. Doch es gibt auch Lichtblicke, darunter eine hochmoderne, musikalisch begleitete Toilette in Düsseldorf, die Köln neidisch macht. weiter…

Tempo 50 auf der Zoobrücke (Foto: SAT.1 NRW)

Tempo 50 auf der Zoobrücke

Köln, Ab heute gilt auf der Kölner Zoobrücke Tempo 50 statt 80, jedoch nicht aufgrund von Brückenschäden, wie man vermuten könnte. Die Stadt Köln führt die Geschwindigkeitsbegrenzung ein, da die Schutzeinrichtungen für Fußgänger und Radfahrer, die aus den 60er Jahren stammen, als unzureichend angesehen werden, um sie bei Autounfällen ausreichend zu schützen. Es sind keine Pläne zur Aktualisierung dieser Einrichtungen bekannt, daher wird Tempo 50 wahrscheinlich dauerhaft bestehen bleiben. Die Blitzer wurden bereits entsprechend angepasst. Ein unerwarteter Grund für eine neue Geschwindigkeitsbegrenzung auf einer wichtigen Brücke in Köln. weiter…

Mietwagen als Drogenversteck? (Foto: SAT.1 NRW)

Mietwagen als Drogenversteck?

Düsseldorf, Immer wieder werden Autos für den Schmuggel von Drogen genutzt, und diesmal stehen zwei Autovermieter im Alter von 38 und 39 Jahren vor dem Düsseldorfer Landgericht, weil sie Fahrzeuge mit Drogenverstecken vermietet haben sollen. Die Anklage umfasst insgesamt 63 Straftaten, doch der Verteidiger des 39-jährigen Angeklagten äußert Zweifel. Aufgeflogen sind die beiden Angeklagten, nachdem französische Ermittler erfolgreich die Krypto-Handys der Autovermieter geknackt hatten. Ein Fall, der die Dunkelheit des Drogenhandels im Zusammenhang mit Mietfahrzeugen beleuchtet. weiter…

Schnellere Arbeitserlaubnis für Flüchtlinge? (Foto: SAT.1 NRW)

Schnellere Arbeitserlaubnis für Flüchtlinge?

Neuss, In seinem Betrieb in Neuss hat David Zülow viel Arbeit, und er würde gerne auch Flüchtlingen eine Beschäftigungsmöglichkeit bieten. Leider ist dies in den ersten drei Monaten nach ihrer Ankunft in Deutschland nicht erlaubt, was er als verpasste Chance betrachtet.Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass nur 7 Prozent der Flüchtlinge, die 2015 nach Deutschland kamen, innerhalb des ersten Jahres eine Arbeit gefunden haben. Die Forderung nach einer Lockerung dieser Regelung findet Unterstützung bei Bundeskanzler Olaf Scholz. weiter…

Ärzte streiken gegen Gesundheitspolitik (Foto: SAT.1 NRW)

Ärzte streiken gegen Gesundheitspolitik

Mönchengladbach, Ein Ordner, noch ein Ordner und noch ein Ordner. Hautarzt Dr. Rolf Ostendorf aus Mönchengladbach streikt heute gegen den Bürokratie-Wahnsinn in der medizinischen Praxis. Im Fokus seines Protests steht Bundesgesundheitsminister Lauterbach, dem vorgeworfen wird, die Medizin zu verstaatlichen und große medizinische Zentren zu bevorzugen, während niedergelassene Ärzte benachteiligt werden. Dr. Ostendorf und seine Kollegen fordern eine bessere Finanzierung und weniger Bürokratie. weiter…

Kriegsverbrechens-Gedenkstätte vor dem Aus (Foto: SAT.1 NRW)

Kriegsverbrechens-Gedenkstätte vor dem Aus

Gütersloh, Unter den Gräbern des Lagers „Stalag 326“ in Schloß Holte-Stukenbrock ruhen schätzungsweise 65.000 sowjetische Kriegstote. Sie litten in einem der größten „Russenlager“ weltweit. Viele verstarben an Hunger und Krankheit, schliefen in Erdlöchern, um der Kälte zu entkommen. Doch nun steht die Gedenkstätte vor dem Aus, ein Streit um 400.000 Euro gefährdet sie. weiter…