Langenfeld (Rheinland), Der Schock saß tief, als die Mitglieder des Karnevalsvereins am Wochenende ihren Kühlwagen öffneten: Das Bier war weg! Stephanie Reuter vom Förderverein Karneval und Brauchtum Berches empfindet den Diebstahl als bodenlose Frechheit. Auffällig ist, dass vor allem Kölsch gestohlen wurde. Doch was machen die Langenfelder mit 3.500 Litern des flüssigen Goldes? Die Antworten reichen von Bierbad bis Naturdüngung. Organisator Wolfgang Wollenberg betont die Bedeutung des Bieres für das Fest und freut sich, dass kurzfristig neues Bier organisiert werden konnte. weiter…
Köln, Das Bodenpersonal der Lufthansa legt am Mittwoch an mehreren Flughäfen die Arbeit nieder, darunter auch Düsseldorf. Der Warnstreik der Gewerkschaft Verdi führt zu Flugausfällen bei innerdeutschen Flügen der Lufthansa. Obwohl etwa die Hälfte der Belegschaft streikt, bleibt das große Chaos aus. Für den Fall, dass die Tarifverhandlungen nicht zu einer Einigung führen, sind längere Streiks geplant. weiter…
Das aktuelle Regenwetter hat zwiespältige Folgen: Während die jungen Pflanzen im Wald von Eberhard von Wrede von der Feuchtigkeit profitieren und ihre Wurzeln optimal versorgt werden, behindern nasse Wege den Transport von Traktoren und Lastwagen in der Forstwirtschaft. Das führt dazu, dass gefällte Bäume liegen bleiben. Zudem steigt die Gefahr eines erneuten Borkenkäferbefalls, wenn das Holz nicht rechtzeitig abtransportiert wird. Außerdem laufen die Talsperren bei diesem Wetter voll. weiter…
Castrop-Rauxel, Seit 23 Jahren führt Susanne Rosenberger aus Castrop-Rauxel einen Pflegedienst, den sie mit ihrem Vater gründete. Doch die aktuelle Lage ist härter denn je. Explodierende Mieten, Inflation und Personalmangel setzen ihr Unternehmen stark unter Druck. Das Tariftreuegesetz verschärft die Situation zusätzlich, so dass im September 2023 Insolvenz angemeldet werden musste. Hinzu kommt, dass die Pflegekassen Gelder nur schleppend auszahlen. Susanne Rosenberger kämpft unermüdlich, doch die Aussichten sind düster. weiter…
Gütersloh, Im Gütersloher Rathaus brodelt es. Bürgermeister Norbert Morkes steht im Zentrum von Sexismus-Vorwürfen. Seit Wochen diskutieren die Politiker intern über die Vorwürfe. Während Morkes schweigt, bereiten die Grünen ein Abwahlverfahren vor. weiter…
Köln, Karneval im Visier von Terroristen? NRW-Innenminister Herbert Reul warnt vor einer erhöhten Gefahr. Trotzdem treffen sich die Jecken im Kölner Brauhaus Haxenhaus, um sich auf die tollen Tage einzustimmen. Die Sicherheitsvorkehrungen sind spürbar, doch die Feierlaune ist ungebrochen. weiter…
Duisburg, Vor zwei Jahren lieferten sich die Hells Angels und der Demir-Sado-Clan in Duisburg eine Schießerei. Nun stehen zwei mutmaßliche Schützen vor Gericht. Sie sollen vier Menschen verletzt haben. weiter…
In Handschellen wird Omar A. heute ins Siegener Landgericht geführt. Ihm wird vorgeworfen, die 22-jährige Carina auf brutalste Weise getötet zu haben. Laut Anklage soll er sie zum Oralverkehr gezwungen und dann mit einem Messer getötet haben. Dem Syrer droht eine lebenslange Freiheitsstrafe. weiter…
Miele kündigt einen drastischen Stellenabbau an: Weltweit sollen 2700 Stellen gestrichen werden, davon 700 am Stammsitz in Gütersloh. Weitere Werke in NRW wie Arnsberg, Bielefeld, Bünde, Euskirchen, Oelde und Warendorf sind betroffen, genaue Zahlen liegen aber noch nicht vor. Nach Angaben von Miele wird kein Produktionsstandort komplett geschlossen, allerdings sollen Teile der Waschmaschinenproduktion von Gütersloh nach Polen verlagert werden. weiter…