Düsseldorf, Thomas Herzlieb, der Herr der Fritten aus Düsseldorf, vertrat Deutschland bei der ersten Pommes-Weltmeisterschaft in Frankreich. Sein Geheimnis für die vielleicht besten Pommes in Deutschland: frische, festkochende Kartoffeln, doppelt frittiert. Wir haben die WM-Pommes getestet, um zu sehen, wie sie in den Kategorien Geschmack, Knackigkeit und Aussehen abschneiden. Die Pommes wurden von den Düsseldorfern auf Herz und Nieren geprüft, und kam bei allen Testern gut an. weiter…
Solingen, DJ Topic, bekannt für seine elektronische Musik, wagt sich in unbekannte Gewässer und lässt seine Songs von einem Orchester spielen. Der Orchesterleiter Miki Kekenj hat sechs Wochen daran gearbeitet, die elektronischen Lieder in klassische Arrangements zu verwandeln. Bei der Probe treffen DJ Topic und die Bergischen Symphoniker erstmals aufeinander, nachdem sie eine Woche lang gemeinsam geprobt haben. Da die Fusion der beiden Musikstile ein außergewöhnliches und einzigartiges Erlebnis versprechen, sind die Konzerte in Remscheid und Solingen bereits ausverkauft. weiter…
Siegen, In einer der bisher größten Pro-Palästina-Demonstrationen in Nordrhein-Westfalen ziehen rund 400 Menschen durch Siegen. Die Stimmung ist aufgeheizt, und der Konflikt zwischen Israel und Palästina ist auch in NRW spürbar. Große Sorge besteht auch wegen des Gewaltaufrufs der Hamas, insbesondere gegenüber jüdischen Gemeinden. NRW-Innenminister Herbert Reul hat daher verstärkte Sicherheitsmaßnahmen für jüdische Einrichtungen angeordnet, einschließlich einer dauerhaften Polizeibewachung. Obwohl dies zur Abschreckung dient, sind jüdische Gemeinden weiterhin auf ihren eigenen Sicherheitsdienst angewiesen, um sich zu schützen. Die anhaltenden Konflikte in Israel und dem Gazastreifen haben bereits viele zivile Opfer gefordert, und auch in NRW spitzt sich die Lage zu, wie die Demonstration in Siegen zeigt. weiter…
Köln, Marcel M. wirkt auf den ersten Blick wie ein unscheinbarer, junger Mann, doch dieser Eindruck täuscht. Der 31-Jährige soll seinen Nachbarn Johannes in einem Treppenhaus erstochen zu haben. Vor den Augen seiner Freundin verlor der 51-jährige Johannes sein Leben. In einem Gespräch mit uns erzählt sie, wie Marcel, der auf den ersten Blick unscheinbar wirkte, zum Mörder wurde. Marcel, der eine Ausbildung zum Kaufmann absolvierte, soll in den Drogensumpf abgerutscht sein und galt als Außenseiter im Kölner Mehrfamilienaus.
weiter…
Telgte, Telgte und viele andere Kommunen in Nordrhein-Westfalen sind angesichts steigender Flüchtlingszahlen an ihre Kapazitätsgrenzen gelangt. In einer Turnhalle in Telgte werden knapp 40 Menschen in provisorischen Unterkünften untergebracht, was oft prekäre Bedingungen für die Betroffenen bedeutet. Stephan Herzig von der Stadt Telgte betont die Dringlichkeit, diese Notunterkünfte so schnell wie möglich aufzulösen. Die steigenden Flüchtlingszahlen in Nordrhein-Westfalen haben dazu geführt, dass NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eine Reduzierung der Sozialleistungen für Flüchtlinge fordert. Die Ministerpräsidenten der Länder haben ebenfalls Vorschläge zur Reform der Asylpolitik vorgelegt, darunter Priorisierung von Asylverfahren und die Einführung einer bundesweiten Bezahlkarte für Flüchtlinge. Diese Maßnahmen sollen in einer Abendbesprechung mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Oppositionsführer Friedrich Merz diskutiert werden. weiter…
Dortmund, Andreas Kronsteiner erfüllt sich mit 61 Jahren seinen Lebenstraum auf der Simracing Expo in Dortmund. Er hat die Gelegenheit, in einem Rennwagen-Simulator mit einer Geschwindigkeit von über 200 km/h zu fahren. Da der Motorsport als zu teuer gilt, war dieses Erlebnis für ihn bis jetzt undenkbar. Die Entwicklung von kostengünstigen Rennsimulatoren hat diesen Sport für Normalverbraucher zugänglich gemacht. Mit der Verwendung von Virtual Reality und hochpräzisen digitalisierten Rennstrecken bieten die Simulatoren ein realistisches Fahrerlebnis. Nach nur zehn Minuten im Simulator kann Andreas Kronsteiner wie ein echter Rennfahrer über die Strecke rasen und seinen Kindheitstraum erfüllen. Die Möglichkeit, sich in einen echten Rennwagen zu setzen, ist für die Zukunft noch ungewiss, aber sein Traum wurde dank des Simulators wahr. weiter…