Themen-Überblick: Wirtschaft

G9 Folgekosten
Düsseldorf, Damit NRW zurück zum Abitur nach 9 Jahren kann, muss das Land laut einem Gutachten mehr als eine halbe Milliarde Euro investieren. 518 Millionen Euro kosten allein die Baumaßnahmen für 1000 zusätzliche Räume in den Schulen. weiter…

Kraftwerk ohne Kraft
Datteln, Es wird wohl noch länger dauern, bis das Dattelner Kohlekraftwerk ans Netz geht. Denn: Die Kesselanlage ist defekt. weiter…
Japan-Connection
Düsseldorf, NRW und Japan pflegen schon seit 60 Jahren ein inniges wirtschaftliches Verhältnis. Das soll durch das vor dem Abschluss stehende Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan noch besser werden. weiter…
Milchbauern in Sorge
Warendorf, Sie stehen schon lange in der Diskussion: die Milchpreise. Denn immer wieder gibt es da Veränderungen. Jetzt wird Milch wieder günstiger, was wohl viele Käufer freut. Doch den Milchbauern in NRW bereitet das natürlich große Sorgen. Wir haben heute mit einem Milchbauer aus Warendorf gesprochen und geschaut, warum die Preise überhaupt so oft hin und her schwanken. weiter…
Handelsstreit mit Trump
Grevenbroich, US Präsident Donald Trump hat gedroht Strafzölle auf Aluminium und Stahl zu legen. Letzte Woche hat er die Verordnung um einen Monat verschoben und hier in NRW machen sich die Arbeiter in der Stahlbranche darüber gewaltige Sorgen. Denn kein Bundesland wäre davon so stark betroffen, wie NRW. Wir haben heute ein Aluminium Unternehmen getroffen. weiter…
Spannungen bei Kölner Stadtwerken
Köln, Der Kölner SPD Fraktionschef Martin Börschel wird vorerst nicht neuer Chef der Stadtwerke. Das wurde heute beschlossen. weiter…
Superfood
Neuss, Chia-Samen, Gogi-Beeren oder Quinoa-Samen sollen besonders gesund sein und viel Energie für den Körper liefern. Deswegen sind sie bei Fitness-Junkies total im Trend. Aber diese Lebensmittel werden mittlerweile sogar an Hunde verfüttert und das nennt sich dann „Superfood“. Wir haben die Erfinderin des Kraftfutters getroffen. weiter…
Home Office Lifestyle
Mit dem Laptop auf der Couch oder in der Sonne auf dem Balkon und dabei seiner Arbeit nachgehen. Das ist für einige Menschen ihr Alltag, denn sie machen „Home Office“ und erledigen ihren Job so von zu Hause aus. Das ist nicht in jeden Bereich möglich und doch fordert der deutsche Gewerkschaftsbund jetzt, dass Jeder die Möglichkeit haben sollte „Home Office“ zu machen. Wir haben heute Jemanden getroffen, der nicht nur von zu Hause aus arbeitet, sondern von überall auf der Welt. weiter…
Kellner-Krise
Düsseldorf, Warum will niemand mehr Kellnern? Diese Frage stellen sich Gastronomen, denn immer häufiger fehlen Kellner und das obwohl die meisten überdurchschnittlich bezahlen und damit über dem Mindestlohn liegen. Das Problem herrscht derzeit in ganz NRW. Warum und ob wir jetzt länger auf unser Essen warten müssen, haben wir heute herausgefunden. weiter…