Themen-Überblick: Wirtschaft

Milliarden-Schulden in NRW – Prüfer schlagen Alarm (Foto: SAT.1 NRW)

Milliarden-Schulden in NRW – Prüfer schlagen Alarm

Düsseldorf, Mehr Schulden, weniger Einnahmen: Trotz erwartetem Steuerminus von über sechs Milliarden Euro plant NRW mit 2,7 Milliarden Euro neuen Krediten. Der Landesrechnungshof nennt das eine „giftige Versuchung“ – und fordert von der Landesregierung um Finanzminister Optendrenk klare Einschnitte. Erst sparen, dann Schulden machen. weiter…

Funkmast für Brenschede (Foto: SAT.1 NRW)

Funkmast für Brenschede

Brenschede, Funkstille ade: Das 60-Einwohner-Dorf Brenschede bei Sundern war jahrelang ein weißer Fleck auf der Mobilfunkkarte – kein Netz, kein mobiles Internet. Jetzt, 2025, ändert sich das endlich: Ein neuer Funkmast sorgt erstmals für Empfang. Bereits 2019 hatten wir über das abgeschottete Dorf berichtet. Nun kommt die Verbindung in die digitale Welt. weiter…

Werden Media Markt und Saturn nach China verkauft?

Ein großer Schritt in Richtung Übernahme: Den Aktionären wurde nun ein konkretes Angebot unterbreitet. Trotz des Eigentümerwechsels soll es vorerst keine Kündigungen oder Standortschließungen geben – und Tarifverträge bleiben für drei Jahre bestehen. weiter…

Galeria zieht Bilanz

Nach der Krise bei Galeria Karstadt Kaufhof blickt der Konzern vorsichtig nach vorn. Der neue Name: Galeria. Der Hauptsitz bleibt in Essen – heute wurde eine erste Bilanz vorgestellt. weiter…

Apotheken-Skandal: Millionen weg, Geschäfte dicht

Düsseldorf, Nach der Pleite des Abrechnungsdienstleisters AvP stehen viele Apotheken vor dem Ruin. Auch in Düsseldorf musste Franz-Josef Cüppers nach 40 Jahren schließen. Die Firma hatte Rezeptgelder verwaltet – doch plötzlich floss kein Geld mehr. Rund 1200 Apotheken sind seither verschwunden. Viele kämpfen bis heute um Entschädigung. Der Chef von AvP wurde verurteilt – doch für die Betroffenen bleibt es ein finanzielles und menschliches Desaster. weiter…

300 Millionen Euro Steuerschaden durch Influencer?

Düsseldorf, Influencer in NRW sollen Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben. Laut Finanzministerium entstand ein Schaden von 300 Millionen Euro. Die Behörde wertete 6.000 Datensätze aus – rund 200 Strafverfahren laufen bereits. Experten wie Felix Beilharz warnen: Wer online verdient, muss sich früh professionalisieren. Sonst wird’s teuer. weiter…

Windkraft-Ausbau auf Rekordkurs

Düsseldorf, NRW ist aktuell Windkraft-Spitzenreiter: Über 100 neue Windräder wurden allein im ersten Halbjahr 2025 gebaut – so viele wie in keinem anderen Bundesland. Besonders aktiv: der Kreis Steinfurt. Auch bei Genehmigungen liegt NRW vorn. Bis 2027 sollen rund 1.000 neue Anlagen entstehen. Das Ziel: mehr Tempo beim Klimaschutz. weiter…

Wirtschafts-Chefs machen Druck auf EU

Kein Ausflug, sondern ein Appell: NRW-Wirtschaftsbosse und Politiker haben in Brüssel EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen getroffen. Ihr Ziel: Europas Wettbewerbsfähigkeit retten – mit klaren Forderungen aus der NRW-Wirtschaft. weiter…