Themen-Überblick: Umwelt

Das Wetter

Solarfeld statt Startbahn am Flughafen Münster/Osnabrück
Die geplante Verlängerung der Start- und Landebahn am Flughafen Münster/Osnabrück ist endgültig vom Tisch. Der Umweltminister hat heute den offiziellen Aufhebungsbescheid übergeben. Stattdessen entsteht dort jetzt die größte Freiflächen-Solaranlage in Nordrhein-Westfalen. Sie soll künftig genug Strom liefern, um den gesamten Flughafen zu versorgen – noch aber ist das Gelände ein ganz normales Feld. weiter…
Sturmtief „Joshua“ sorgt für Wirbel über NRW
In NRW wirbelt und heult es heute ganz schön – und über die kommende Nacht soll es noch heftiger werden. Böen bis zu 85 km/h werden erwartet. Wo wird’s windig? weiter…
Es geht um Verteidigung und Bevölkerungsschutz
Das Thema zivile Verteidigung und Bevölkerungsschutz wird heute auf der Ministerpräsidentenkonferenz groß besprochen. Dabei dachte man, Sirenen, Sandsäcke und Vorratskeller – das wären Bilder aus einer anderen Zeit. Ob NRW auf den Ernstfall vorbereitet ist? weiter…
Bessere Warnung vor Hochwasser per KI
Nach der Flutkatastrophe 2021 setzt der Wasserverband Eifel-Rur jetzt auf neue Technik: Kleine Sensoren an der Inde bei Aachen messen Regen, Pegel und Bodenfeuchte – ganz ohne Strom. Die Daten werden per KI ausgewertet. weiter…
Warnung vor dem Knollenblätterpilz
Er sieht harmlos aus, ist aber tödlich: Der Knollenblätterpilz wird oft mit essbaren Sorten verwechselt. Typisch sind seine weißen Lamellen und die Knolle am Stielende. Schon 50 Gramm können tödlich sein – jährlich sterben in Deutschland zwei bis drei Menschen daran. Eine Lebertransplantation ist oft die einzige Rettung. Pilzexperte André Pipirs mahnt: Wer Pilze nicht sicher erkennt, sollte sie lieber im Supermarkt kaufen. weiter…
Wetter
NRW geht härter gegen Umweltverbrechen vor
Düsseldorf, Illegale Müllablagerungen, vergiftete Flüsse, zerstörte Natur – solche Taten bleiben oft unentdeckt. Das soll sich jetzt ändern: In Düsseldorf haben NRW-Justizminister Benjamin Limbach und Umweltminister Oliver Krischer angekündigt, enger zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, Umweltverbrechen schneller aufzudecken und konsequenter zu bestrafen. weiter…
Erdwärme: Vibro-Trucks rütteln NRW auf
Gevelsberg, In Gevelsberg und Soest rollen derzeit riesige Vibro-Trucks durch die Straßen. Mit kräftigem Rütteln suchen die Spezialfahrzeuge in mehreren tausend Metern Tiefe nach Kalksteinschichten – Grundlage für die Nutzung von Erdwärme. Die Energie aus dem Boden könnte in Zukunft nicht nur Häuser heizen, sondern auch kühlen. weiter…
