Themen-Überblick: Umwelt

Warntag in NRW
Beim bundesweiten Warntag werden nicht nur Handys per Cell Broadcast alarmiert, sondern auch Sirenen getestet. Damit sie zuverlässig funktionieren, müssen viele Anlagen digital umgerüstet werden und gleichzeitig auslösbar sein. So sollen Menschen künftig schneller und flächendeckend gewarnt werden. weiter…

Heftiger Starkregen setzt NRW unter Wasser
Bedburg-Hau, Straßen überflutet, Keller vollgelaufen, Hunderte Einsätze: In der Nacht hat Starkregen in Teilen NRWs für Chaos gesorgt. Besonders hart traf es Bedburg im Rhein-Erft-Kreis – ganze Ortsteile mussten evakuiert werden, die A61 stand zeitweise komplett unter Wasser. Feuerwehr und Ordnungsamt sind im Dauereinsatz, viele Anwohner fühlen sich an die Flutkatastrophe von 2021 erinnert. Auch in Mönchengladbach retteten sich Menschen in letzter Minute aus den Wassermassen. weiter…
NRW-Infrastruktur: Sanierungsstau bei Straßen und Brücken
Marode Straßen und kaputte Brücken bleiben eine der größten Baustellen in NRW. Auf der Infrastrukturkonferenz in Düsseldorf diskutierten Politik und Wirtschaft heute, wie Neubau und Sanierung schneller vorankommen können – und wie sich das Ganze finanzieren lässt. Allein 400 Brücken müssen in den kommenden zehn Jahren erneuert werden. Immerhin: Laut Landesregierung liegt NRW dabei besser im Zeitplan als zunächst erwartet. weiter…
NABU kritisiert NRW scharf: Versprechen beim Naturschutz gebrochen
Düsseldorf, Der NABU wirft der Landesregierung in NRW vor, beim Naturschutz zu versagen. Vor allem die EU-Wiederherstellungsverordnung werde ignoriert – wirtschaftliche Interessen hätten Vorrang vor Artenvielfalt, sauberem Wasser und gesunden Böden. Auch das Prestigeprojekt eines zweiten Nationalparks ist gescheitert. weiter…
Stinkende Spielplätze in Gronau: Anwohner fordern saubere Müllentsorgung
Gronau (Westfalen), Auf Gronaus Spielplätzen türmen sich volle Mülleimer mit Windeln – sehr zum Ärger der Anwohner. Thomas und Hermann kritisieren die fehlende Kontrolle und appellieren an Nachbarn sowie Stadtverwaltung, für mehr Sauberkeit zu sorgen. Auch Stadtbaurat Ralf Groß-Holtik mahnt zur besseren Abfallentsorgung. Bis eine Lösung gefunden ist, bleibt der Gestank vor Ort ein Problem für die Nachbarschaft. weiter…
Feuerwehrhelden aus NRW kehren heim – Einsatz in Spaniens Flammenhölle erfolgreich beendet
Bei bis zu 45 Grad Hitze retteten sie gemeinsam mit spanischen Kollegen ein Dorf vor der völligen Zerstörung und wurden vor Ort als Helden gefeiert. Heute Abend treffen die erschöpften, aber glücklichen Einsatzkräfte wieder in ihrer Heimat ein – und können endlich ihre Familien in die Arme schließen. weiter…
Das Wetter
NRW-Feuerwehr hilft bei Waldbränden in Spanien
In Spaniens Region Extremadura kämpfen seit Wochen massive Waldbrände, mehr als 15.000 Hektar sind bereits zerstört. Nun unterstützen auch Feuerwehrleute aus NRW und Niedersachsen die Löscharbeiten. Mit Spezialfahrzeugen sichern sie verbrannte Flächen und arbeiten eng mit den spanischen Kollegen zusammen. weiter…
Dienstwagen-Ranking – NRW-Politiker unter der Lupe
Die Deutsche Umwelthilfe hat die CO₂-Bilanz der Politiker-Dienstwagen veröffentlicht. Auch die Fahrzeuge der NRW-Spitzenpolitiker stehen im aktuellen Ranking. weiter…