Münster, Westfalen, Neuer Kurs für die Truppe: Die Bundeswehr soll bis 2026 massiv umgebaut werden – mit mehr Personal, neuer Struktur und moderner Ausbildung. Ziel sind 460.000 Soldaten. In Münster startete heute der erste Schritt: 200 junge Rekruten absolvieren die neue Basisausbildung. Verteidigungsminister will damit den Startschuss für die „Bundeswehr 2.0“ geben – und zeigen, dass aus großen Plänen jetzt Taten folgen. weiter…
Bottrop, Ein Renault überschlägt sich, zwei Männer werden verletzt – einer davon schwer. Nach dem Zusammenstoß mit einem Audi musste die A42 Richtung Kamp-Lintfort zeitweise voll gesperrt werden. Die Ursache ist noch unklar.
weiter…
Bottrop, Raffy aus Bottrop verblüfft mit besonderen Fähigkeiten – er kann nicht nur Yoga, sondern auch über 100 Kuscheltiere voneinander unterscheiden und apportieren. Während andere Hunde „Sitz“ und „Platz“ lernen, zeigt Raffy, dass Intelligenz auf vier Pfoten keine Grenzen kennt. weiter…
Gelsenkirchen, Landesweit beginnen heute zahlreiche Lehrer ihren Vorbereitungsdienst. In Gelsenkirchen wurden die neuen Referendare feierlich empfangen – mit prominenter Unterstützung: Ministerpräsident Hendrik Wüst und Schulministerin Dorothee Feller begrüßten die Berufseinsteiger persönlich. weiter…
Castrop-Rauxel, Über Castrop-Rauxel hing am heutigen Morgen eine gewaltige, schwarze Rauchsäule. Ursache war eine Explosion, bei der sich ein Tanklaster entzündete, explodierte und vollständig ausbrannte. Dabei erlitten zwei Menschen schwere Verletzungen. weiter…
Ahlen, Westfalen, Auf TikTok kursiert ein Trend, bei dem Menschen ihren besten Freund oder ihre beste Freundin plötzlich küssen – ohne Vorwarnung. Das sorgt für Fremdscham oder Romantik pur. Ein Unternehmen aus Ahlen nutzt den Hype nun für eine Kampagne gegen den Fachkräftemangel. Mit Humor und Mut zur Irritation sorgt die Aktion im Netz für Gesprächsstoff.
weiter…
Gelsenkirchen, Wer in den letzten Monaten regelmäßig SAT.1 NRW geschaut hat, kennt sie: Silvia Bouraada, die Wäschereichefin aus Gelsenkirchen. Von SAT.1 NRW entdeckt – und inzwischen ein echtes Medienphänomen. In unserer Serie „Politik in der Mangel“ hat sie gezeigt, wie klar und direkt sie sagt, was sie denkt – auch gegenüber den bekanntesten Politikern des Landes. Mit ihrer ehrlichen Art ist sie zum Publikumsliebling geworden. weiter…
Herten, Westfalen, Seit Tagen tauchen in Herten bemalte Styropor-Pizzen auf – an Wänden, Laternen, mitten in der Stadt.
Dahinter steckt eine Künstlergruppe namens „Orden der heiligen Kruste“.
Ihr Ziel: Kunst soll überraschen und Diskussionen anstoßen. weiter…