Regierungsbezirk Münster

Drohnenalarm über Chemiepark Marl (Foto: SAT.1 NRW)

Drohnenalarm über Chemiepark Marl

Marl, Mitten in der Nacht flogen Drohnen über den Sicherheitsbereich des Chemieparks Marl – die Polizei rückte im Großeinsatz an. Auch über dem Munitionsdepot in Dorsten gab es Sichtungen. Der Hintergrund ist unklar, die Ermittlungen laufen – die Behörden bleiben wachsam. weiter…

Schalke setzt auf Powerfußball (Foto: SAT.1 NRW)

Schalke setzt auf Powerfußball

Gelsenkirchen, Starker Start für Schalke: Nach dem überzeugenden Sieg gegen Hertha soll es am Samstag gegen Kaiserslautern weitergehen. Trainer Miron Muslic setzt auf kompromisslosen Powerfußball und junge Spieler – statt auf filigrane Techniker. Der Betzenberg wird zum nächsten Härtetest. weiter…

Kampf gegen Schrottimmobilien in Gelsenkirchen (Foto: SAT.1 NRW)

Kampf gegen Schrottimmobilien in Gelsenkirchen

Gelsenkirchen, Mit maroden Häusern kämpft Gelsenkirchen schon lange – jetzt sollen 100 Millionen Euro von Land und Bund helfen: 3.000 Wohnungen will die Stadt in den nächsten zehn Jahren sanieren oder abreißen. Ziel: weg vom Image der Problemstadt, hin zu neuem Wohnraum und Lebensqualität. weiter…

Janine kämpft um Anerkennung (Foto: SAT.1 NRW)

Janine kämpft um Anerkennung

Gladbeck, Seit sechs Jahren lebt Janine aus Gladbeck wie im Schatten: Die zweifache Mutter leidet an ME/CFS – einer schweren, oft unterschätzten Krankheit. Jeder Schritt ist eine Qual, selbst einfache Aufgaben überfordern. Doch statt Hilfe gibt’s Hürden: Pflegegrad, Erwerbsminderungsrente – alles ein Kampf. Die Rentenversicherung erkennt ihre Krankheit nicht an. Janine gibt trotzdem nicht auf. weiter…

Petition für sicheren Bahnübergang (Foto: SAT.1 NRW)

Petition für sicheren Bahnübergang

Dülmen, Ein unbeschrankter Bahnübergang in Dülmen – hier verlor Heiko am 14. Juli sein Leben. Überfahren von einem Zug, als er mit dem Rad die Gleise überqueren wollte. Seine 17-jährige Nichte Jolina trauert – und kämpft für mehr Sicherheit. Eine Petition hat bereits über 1000 Unterstützer. Doch die Bahn plant keine Umbauten. Jolina gibt trotzdem nicht auf. weiter…

Billerbecker bauen Radweg selbst (Foto: SAT.1 NRW)

Billerbecker bauen Radweg selbst

Billerbeck, Westfalen, Zwei Jahrzehnte lang warteten die Menschen in Billerbeck vergeblich auf einen Radweg. Jetzt nehmen sie das Projekt selbst in die Hand. Unterstützt von Land, Stadt und Nachbarn entsteht in Eigenregie ein 5,6 Kilometer langer Bürgerradweg. Über 4.000 Stunden Arbeit stecken schon drin. Fertigstellung: Ende des Jahres. Ein Zeichen gegen Bürokratie und Stillstand. weiter…