Oberhausen, Seit Monaten ist der Nymphensittich Amaru verschwunden – für seinen Besitzer Tori aus Oberhausen ein schwerer Verlust. Zwei Jahre waren sie unzertrennlich, selbst im Urlaub. Jetzt sucht Tori mit ungewöhnlichen Methoden nach seinem gefiederten Freund. weiter…
Korschenbroich, Ein tragisches Unglück erschüttert Korschenbroich: Eine Hobbypilotin verliert am Wochenende die Kontrolle über ihr Kleinflugzeug und stürzt in ein Wohnhaus. Sowohl sie als auch eine Bewohnerin sterben. Kurz vor dem Absturz meldete die Pilotin noch technische Probleme. Was genau schiefgelaufen ist, bleibt vorerst unklar. weiter…
Düsseldorf, Düsseldorf macht’s kreativ: Wer diesen Sommer einen Ausweis braucht, kann den auch im Schifffahrtsmuseum oder im Aquazoo beantragen. Die Stadt setzt auf Pop-Up-Bürgerbüros an ungewöhnlichen Orten. weiter…
Düsseldorf, Immer mehr Politiker in Deutschland erleben Gewalt – von Beleidigungen bis zu körperlichen Angriffen. Besonders betroffen sind jene, die sich für Gleichstellung, Klima oder Vielfalt einsetzen. Auch in NRW wächst der Hass – und stellt unsere Demokratie auf die Probe.
weiter…
Düsseldorf, Mehrwertsteuer runter, Pendlerpauschale rauf – was der Wirtschaft helfen soll, bringt Länder und Kommunen in Not. Ausgerechnet CDU-Minister Optendrenk stellt sich nun gegen den Koalitionsvertrag. Die Frage: Wer zahlt am Ende für die Steuererleichterungen? weiter…
Krefeld, Servale sind faszinierende Wildkatzen, werden aber oft als Haustiere falsch gehalten – selbst in kleinen Wohnungen. Im Krefelder Zoo finden beschlagnahmte Tiere nun Zuflucht. Doch auch Zoos stehen unter strengen Auflagen. Ein Einblick in die Rettung und Pflege dieser exotischen Bewohner. weiter…
Düsseldorf, Trotz sonnigem Mai bringt der Frühling kaum neue Jobs in NRW – nur 792 Menschen fanden eine neue Arbeit. Die Arbeitslosenquote bleibt mit 7,8 Prozent hoch – nur Berlin und Bremen schneiden schlechter ab. Der Kampf um Beschäftigung geht weiter. weiter…
Düsseldorf, Der Schulausschuss im NRW-Landtag hat heute beraten: 285 Schulen in Nordrhein-Westfalen haben Bombendrohungen per E-Mail erhalten. In allen Fällen stammten die Schreiben angeblich vom sogenannten „Islamischen Staat“. weiter…