Werl, Obwohl Technik und Schranken funktionieren, bleibt ein Bahnübergang in Werl für Autos seit über vier Jahren dicht. Landwirte fahren weite Umwege, die Kosten stiegen von zwei auf fünf Millionen Euro. Die Bahn nennt Kabeldiebstähle und Lieferprobleme – Freigabe soll erst im Herbst kommen.
weiter…
Lippstadt, Chefarzt Joachim Volz kämpfte vor Gericht gegen das Abtreibungsverbot im katholisch geführten Klinikum Lippstadt. Seit der Fusion dürfen dort keine Schwangerschaftsabbrüche mehr durchgeführt werden – selbst nach Vergewaltigung. Das Gericht wies seine Klage ab, Volz will in Berufung gehen. weiter…
Lippstadt, Gynäkologe Joachim Volz kämpft gegen das neue Abtreibungsverbot in seiner Klinik in Lippstadt. Nach der Fusion mit einem katholischen Haus sind Schwangerschaftsabbrüche dort nur noch bei Lebensgefahr erlaubt. Mit einer Petition will Volz das ändern. weiter…
Soest, Westfalen, In Soest sorgen hunderte Krähen für Ärger: Autos und Gehwege werden ständig verschmutzt, der Lärm ist groß. Besonders rund um einen Park mit vielen Nestern sind die Anwohner genervt – selbst Maßnahmen der Stadt blieben bislang wirkungslos. weiter…
Warstein, Familie Meinold bringt Kirmes-Feeling ins Wohnzimmer – mit selbstgebauten Lego-Fahrgeschäften, die sogar fahren und leuchten. Für echte Fans wird hier das ganze Jahr zum Kirmesfest, inklusive persönlicher Ansage und Liebe zum Detail. Einzigartig, bunt und voller Leidenschaft!
weiter…
Geseke, Rente? Von wegen! In Geseke greifen jeden Mittwoch zwölf Rentner zu Schaufel, Spachtel und Heckenschere.
Der „Hackeclub“ pflanzt Hecken, verputzt Mauern und mäht Rasen – alles freiwillig und mit voller Leidenschaft.
Schon viele Meter Hecke haben die Männer gesetzt, und auch die Bruchsteinmauer sitzt perfekt. weiter…
Möhnesee, Ehrenamtliche suchen mit Wärmebildkameras nach Kitzen, bevor die Mähdrescher kommen – eine lebensrettende Mission in den frühen Morgenstunden. weiter…