
Nach brutalem Überfall: Juwelier spricht
Juwelier in Hagen: Hintergründe nach brutalem Überfall weiter…
Juwelier in Hagen: Hintergründe nach brutalem Überfall weiter…
Alltagskunst im Rampenlicht: Düsseldorfer Kunstpalast präsentiert exklusive Ausstellung von Alltagsgegenständen weiter…
Geisterbahnhof in Gütersloh: Unerwartete Sperrung bringt Chaos für Pendler und Geschäfte weiter…
SEK-Einsatz in Wuppertal: Nachbarn in Angst weiter…
Die Rahmedetalbrücke in Lüdenscheid wurde im Mai gesprengt. Damals waren alle erleichtert, dass die Sprengung super gelaufen ist und die neue Brücke gebaut werden kann. Doch diese Erleichterung wurde gestern im Untersuchungsausschuss in Düsseldorf von einem echten Schock überschattet. Ein Bauingenieur hat ausgesagt, dass das Bauwerk noch viel maroder war als bislang bekannt. weiter…
Düsseldorf, Renate Rönnau, langjährige Einzelhandelsangestellte und nun ehrenamtlich bei der Seniorenhilfe der Diakonie aktiv, betont die essenzielle Bedeutung einer stabilen Rente für ein ausgewogenes Leben. Doch mit steigenden Diskussionen um die Bundesfinanzen und eine Milliardenlücke, die aus Sicht der FDP teilweise durch Kürzungen bei Sozialausgaben gestopft werden könnte, gerät die Rentensicherheit ins Wanken. Die FDP betont das Einsparpotenzial im Sozialaufwand, was ein Drittel des Gesamtetats ausmacht, während die Grünen vor einer sozialen Krise warnen und eine Reform der Schuldenbremse vorschlagen. Rönnau und andere Rentner erwarten mehr Schutz für die Schwächeren in der Gesellschaft. weiter…
Ein Wild-West-Szenario erschütterte am 4. Mai 2022 den Hamborner Altmarkt in Duisburg, als Rocker und Clan-Angehörige in eine Schießerei verwickelt waren, wie Videos in sozialen Netzwerken dokumentierten. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen zwei Hauptverdächtige erhoben, die sich seit Mai in Untersuchungshaft befinden. Gleichzeitig laufen Ermittlungen gegen 49 weitere Männer. Bei dem Vorfall wurden vier Menschen verletzt. Die Untersuchungen gestalten sich aufgrund der verschlossenen Clan- und Rockerstrukturen als äußerst schwierig. weiter…
In Duisburg bei Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp wird gerade der Grundstein für das Großprojekt Bruckhausen gelegt. NRWs Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und der SPD-Bundesvorsitzende Lars Klingbeil begleiten das Ereignis. Die neuen Anlagen sollen die Verarbeitung von Rohstahl verbessern und dünnere Stähle für die Autoindustrie ermöglichen. Diese Investition von 800 Millionen Euro ist die größte am Standort seit Jahren. weiter…
Die Mappe vor seinem Gesicht trägt die Worte ‚Es tut mir leid‘. Simon S. wurde für den Mord an der 25-jährigen Hannah S. verurteilt, nachdem er sie 2019 mit mehreren Messerstichen getötet und ihre nackte Leiche in einem Park in Hamm abgelegt hatte. Die Tatsache seiner Schuld steht außer Frage, doch vor dem Landgericht Dortmund wird nun über seine Schuldfähigkeit und das mögliche Strafmaß verhandelt. weiter…