Erwitte, Tragödie in Erwitte: Hund Marshall musste eingeschläfert werden, nachdem er in einer Tempo-30-Zone angefahren worden war. Frauchen Nicole Koch und andere Anwohner berichten von einem jahrelangen Raserproblem. Trotz Tempo 30 hält sich kaum jemand daran. Nicole appelliert an die Autofahrer, sich an die Geschwindigkeit zu halten, um weitere Unfälle zu vermeiden, vor allem wegen der Kinder auf dem Schulweg. Die Stadt will verstärkt kontrollieren. weiter…
Kamp-Lintfort, Noch steht die Tür zur Praxis des Kinderarztes Volker Leipold in Kamp-Lintfort offen, doch bald wird sie sich für immer schließen. Nach 30 Jahren findet der 67-Jährige keinen Nachfolger und will in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Als Hauptgrund nennt er die Arbeitsbelastung. Seit 3 Jahren sucht er erfolglos einen Nachfolger, was für seine kleinen Patienten und deren Eltern beunruhigend ist. Die Versorgungssituation in Kleinstädten wie Kamp-Lintfort wird dadurch noch schwieriger. weiter…
Marl, Westfalen, Die Mitarbeiter des Marler Tierheims sind tief bewegt: Eine unbekannte Seniorin namens Dagmar hinterlässt vor ihrem Tod einen Brief und 15.000 Euro, um den Tieren, die ihr so am Herzen lagen, etwas zurückzugeben. Diese großzügige Spende kommt zur rechten Zeit, denn das Tierheim kämpft mit explodierenden Kosten und finanziellen Engpässen. Die dankbaren Mitarbeiter hoffen, dass Dagmar ihre Dankbarkeit noch zu Lebzeiten erfährt. weiter…
Düsseldorf, Ulrike Feuerhack aus Neuss wartet verzweifelt auf ein lebensrettendes Spenderorgan. Nur 40 Prozent der Deutschen sind dokumentierte Organspender, obwohl 80 Prozent der Organspende positiv gegenüberstehen. Die neue Widerspruchslösung, die NRW-Gesundheitsminister Laumann heute in den Bundesrat eingebracht hat, könnte das ändern: Jeder würde automatisch als Organspender gelten, es sei denn, er widerspricht aktiv. weiter…
Mönchengladbach, In Mönchengladbach wurde kürzlich eine stark beschädigte Straße mit neuen Radwegmarkierungen versehen und für den Radverkehr in beiden Richtungen freigegeben. Die Markierungen sehen gut aus, ganz im Gegensatz zum Zustand der Fahrbahn. Jens Ammann vom Bund der Steuerzahler kritisiert: „Es wäre sinnvoller gewesen, erst die Straße zu sanieren und dann zu markieren“. Doch eine Sanierung ist nicht geplant. weiter…
Dortmund, Nach dem bitteren Champions-League-Finale gegen Real Madrid gibt es für die BVB-Fans erneut Grund zur Trauer: Trainer Edin Terzic gibt seinen Abschied bekannt. Trotz Kritik an der Bundesliga-Saison hatte Terzic Dortmund ins Champions-League-Finale geführt. Die Fans sind gespalten. Der BVB könnte auf einen internen Nachfolger setzen: Assistent Nuri Sahin, der allerdings noch die Trainerlizenz machen muss. weiter…
Düsseldorf, Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen stehen vor einem geschätzten Investitionsstau von 50 Milliarden Euro. Darüber wird heute im Landtag debattiert. Städte und Gemeinden fordern dringend finanzielle Unterstützung, um den Rückstand bei Schulen, Straßen und Kinderbetreuung aufzuholen. Die Landesregierung betont, dass die Investitionen seit 2017 deutlich gestiegen seien. weiter…
Espelkamp, Die Polizei führt derzeit Durchsuchungen in Espelkamp und 15 weiteren Objekten in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen durch. Im Visier der Ermittler steht ein mutmaßlicher Reichsbürger. Bei der Aktion sollen Drogen und illegale Waffen sichergestellt werden. weiter…
Gelsenkirchen, Unsere SAT.1 NRW Kinderreporter Umut und Julien erkunden das Schalker Stadion und zeigen uns die Fußballwelt von Gelsenkirchen. Der heilige Rasen wird frisch für das erste Spiel ins Stadion gefahren, wo bald die Fußballstars spielen werden. Die Arena fasst 50.000 Zuschauer, die hier vier EM-Spiele, darunter ein Achtelfinale, erleben werden. Schalke-Legende Gerald Asamoah gibt Einblicke und die Schalker Meile lockt mit vielen Kneipen. Noch einmal ausschlafen, dann beginnt die EM in Deutschland und NRW! weiter…