


Razzia beim Landrat
Düren, Rheinland, Die Ermittlungen gegen eine Schleuserbande, die wohlhabenden Menschen aus China und dem Oman Aufenthaltsgenehmigungen für Deutschland verschafft haben soll, weiten sich aus. Nach der Großrazzia im April wurden heute die Büro- und Privaträume des Dürener Landrats Wolfgang Spelthahn durchsucht. Spelthahn weist den Verdacht der Bestechlichkeit zurück. weiter…

Roland Kaiser Briefmarke
Roland Kaiser (72) ist der erste Schlagerstar in Deutschland, der mit eigenen Briefmarken geehrt wird. Anlässlich seines 50-jährigen Bühnenjubiläums gibt die Deutsche Post ab dem 13. Juli vier Marken mit seinen Hits „Santa Maria“, „Warum hast Du nicht Nein gesagt“, „Liebe kann uns retten“ und „Dich zu lieben“ heraus. Die Auflage ist auf insgesamt 500.000 Briefmarken limitiert. weiter…

A1 nach Gasaustritt eines LKW gesperrt
Dortmund, Ein mit bis zu zehn Tonnen Ethylen beladener Lastwagen sorgt für eine stundenlange Sperrung der A1 bei Unna. Das leicht entzündliche Gas stellte die Experten vor die Herausforderung, es sicher aus dem Tank zu entfernen. Am frühen Nachmittag war das Leck geschlossen. Wann die A1 wieder freigegeben wird, ist noch unklar. weiter…

Trainingsauftakt beim BVB
Dortmund, Der neue Trainer Nuri Sahin nimmt heute das Training in Dortmund auf, allerdings ohne die EM-Teilnehmer und Neuzugänge wie Waldemar Anton. Der geplante Transfer von Stürmer Serhou Guirrassy ist vorerst gescheitert, da er den Medizincheck nicht bestanden hat. Ein weiterer Check soll in den kommenden Wochen stattfinden. weiter…

SAT.1 NRW-Sommerinterview mit Nathanael Liminski
Düsseldorf, In unserer Sommer-Interview-Reihe stellen sich die NRW-Minister den Fragen, die NRW bewegen, sprechen aber auch über Persönliches wie ihren liebsten Urlaubsort in NRW. Unser erster Gast heute: NRW-Medienminister Nathanael Liminski von der CDU. weiter…

Fahrradunfallstatistik vorgestellt
Münster, Westfalen, Durchschnittlich vier Radfahrer pro Woche sterben im Straßenverkehr, 58 werden schwer verletzt – ein Anstieg um 30 Prozent in zehn Jahren. Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat fast 10.000 schwere Fahrradunfälle analysiert und stellt heute die Ergebnisse vor. Ein Crashtest zeigt die verheerenden Folgen, wenn Autofahrer und Radfahrer aufeinander prallen. weiter…

Landwirt soll Drogen gekocht haben
Zülpich, Ein 73-jähriger Mann aus Zülpich steht im Verdacht, in seinem Hinterhof illegal Drogen im Millionenwert hergestellt zu haben – Szenen wie aus der Serie Breaking Bad. Hubertus C. wurde verhaftet, kam aber kurz darauf wieder frei. Anwohner wurden durch den schwefelartigen Geruch auf das Drogenlabor aufmerksam, das dann von der Polizei entdeckt wurde. Die Dorfgemeinschaft ist schockiert, denn Hubertus ist stadtbekannt und auf dem Hof aufgewachsen. Die Ermittlungen dauern an. weiter…

Mieter kämpfen gegen Abriss
Düsseldorf, Im Düsseldorfer Stadtteil Golzheim steht ein bewohntes Haus trotz jahrelanger Pflege durch die Hausgemeinschaft vor dem Abriss. Der Investor DUS Invest plant einen Neubau, ohne den Mietern Abfindungen oder Entschädigungen angeboten zu haben. Betroffen sind unter anderem eine Rentnerin und eine Alleinerziehende mit einem pflegebedürftigen Kind. Johannes Dörrenbächer vom Bündnis für bezahlbares Wohnen kritisiert die Genehmigung der Stadt. weiter…

Ausschreitungen beim EM-Halbfinale
Dortmund, Noch vor dem Anpfiff des gestrigen Halbfinalspiels in Dortmund eskaliert die Situation zwischen englischen und niederländischen Fans. Tische fliegen, Gläser werden geworfen, Restaurants verwüstet. Heute laufen die Aufräumarbeiten, auch bei Lütfü Becerikli, der verletzt wurde. Insgesamt gab es 99 Verletzte, darunter 16 Polizisten. Die Beamten waren vorbereitet und konnten so Schlimmeres verhindern. weiter…