Themen-Überblick: Umwelt

Hochwasser im Sauerland
In der vergangenen Nacht kämpfte die Feuerwehr gegen die Wassermassen. Heute haben Anwohner wie Ursula Sossinka und ihr Sohn Fabian mit den Folgen zu kämpfen. Dank des Einsatzes von 120 Helfern und stundenlanger Aufräumarbeiten halten sich die Schäden in Grenzen. Der Deutsche Wetterdienst gibt Entwarnung: Der Regen ist vorbei. weiter…

Wetter
Özdemir stellt neues Agrarkonzept vor
Landwirt Jan Große-Kleimann aus Steinfurt setzt auf Agroforstwirtschaft, bei der Bäume und Ackerflächen nebeneinander wachsen. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir ist beeindruckt von diesem innovativen Ansatz, der Bodenschutz, Artenvielfalt und Klimaschutz vereint. Große-Kleimann betont die Bedeutung von Verantwortungsbewusstsein beim Kauf von Produkten aus nachhaltiger Landwirtschaft. Mit dieser neuen Form der Landnutzung soll die Landwirtschaft sowohl für Bauern als auch für die Natur wieder attraktiv werden weiter…
Unwetter weckt Angst vor neuer Flut
Dahlem, Nachdem das Tief Flurina sich gestern über NRW ausgetobt hat, sind Feuerwehr und Rettungskräfte in ganz NRW auch heute noch im Einsatz. Besonders heftig traf es Dahlem im Kreis Euskirchen, wo innerhalb weniger Stunden so viel Regen fiel wie sonst in einem ganzen Monat. weiter…
Wetterumschwung in NRW: Starkes Gewitter und Unwetterwarnungen
Hürth, Rheinland, Der April ist vorbei, doch das gute Wetter von gestern findet ein abruptes Ende: Der deutsche Wetterdienst warnt ab heute Nachmittag vor starken Gewittern und möglichen Unwettern. Wann startet der Sommer in NRW richtig und ist das Maiwetter anders als früher? weiter…
Neue Anlage zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm eingeweiht
Bottrop, Klärschlamm mag nicht appetitlich aussehen, aber er birgt einen wertvollen Rohstoff: Phosphor. Dieser Nährstoff ist entscheidend für das Pflanzenwachstum. Eine neue Demonstrationsanlage zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm wurde heute eingeweiht. weiter…
Mit Feuer gegen Frost
Soest, Westfalen, Familie Korn aus Soest setzt in kalten Nächten auf eine traditionelle Methode, um ihre Obstbäume vor Frostschäden zu schützen. Mit Paraffinkerzen, die die Temperatur in den Obstplantagen um mehrere Grad Celsius erhöhen, gelingt es den Obstbauern, die empfindlichen Blüten und Früchte vor dem Erfrieren zu bewahren. weiter…
Tauchschule zum Sammeln von Müll gegründet
Hückeswagen, Dirk Hövel aus Hückeswagen ist nicht nur ein leidenschaftlicher Taucher, sondern auch ein Umweltaktivist. Seit 30 Jahren taucht er in den Gewässern Nordrhein-Westfalens und sammelt dabei nicht nur beeindruckende Eindrücke, sondern auch hunderte Kilo Müll. Gemeinsam mit seiner Frau Conny setzt er sich dafür ein, dass der Abfall, der über die Flüsse ins Meer gelangt, bereits vorher abgefangen wird. Mit selbstgebauten Müllbeuteln geht es für ihn abwärts, um alles einzupacken, was nicht in die Unterwasserwelt gehört. weiter…
Solarrevolution in Monheim
Monheim am Rhein, In Monheim setzen 118 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 4774 Solarmodulen auf grüne Energie. Mieterinnen und Mieter profitieren nicht nur von umweltfreundlicherem Strom, sondern auch von niedrigeren Kosten. NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur kennt die Bedeutung solcher Initiativen und betont, dass noch deutlich mehr passieren muss. weiter…