Landkreis Münster

Kunst trifft Werbung im Picasso-Museum Münster (Foto: SAT.1 NRW)

Kunst trifft Werbung im Picasso-Museum Münster

Münster, Westfalen, Ab morgen zeigt das Pablo-Picasso-Museum Münster die Ausstellung „Mona Lisa zum Anbeißen“. Hier wird die weltberühmte Mona Lisa als Werbegesicht in Szene gesetzt – aber nicht nur das! Zu sehen sind über 100 Exponate berühmter Kunstwerke, die für Werbung genutzt wurden, sowie Werbung, die zur Kunst wird. Die Sammlung stammt aus Privatbesitz und bietet einen spannenden Einblick in die Verschmelzung von Kunst und Kommerz. weiter…

Abschied von Giraffendame (Foto: SAT.1 NRW)

Abschied von Giraffendame

Münster, Westfalen, Giraffendame Lala litt an schweren Klauenverletzungen, die sich trotz intensiver Behandlung nicht besserten. Röntgenaufnahmen zeigten unheilbare Brüche, so dass sich der Allwetterzoo Münster schweren Herzens entschloss, Nala einzuschläfern. Sie wurde 2013 im Allwetterzoo geboren und war für ihre Neugier bekannt. weiter…

Wüst und Merz beim CDU-Parteitag (Foto: SAT.1 NRW)

Wüst und Merz beim CDU-Parteitag

Münster, Westfalen, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und Kanzlerkandidat Friedrich Merz treten gemeinsam auf dem CDU-Landesparteitag in Münster auf. Ihr Ziel: Geschlossenheit der Partei demonstrieren und klare Impulse für die Zukunft setzen – von der Sicherheitspolitik bis zur Künstlichen Intelligenz. weiter…

Gasballon-WM (Foto: SAT.1 NRW)

Gasballon-WM

Münster, Westfalen, In Münster hat die Gasballon-Weltmeisterschaft begonnen und bunte Ballons steigen in die Lüfte. Bei der spektakulären Aktion geht es nicht darum, möglichst hoch, sondern möglichst weit zu fliegen. weiter…

Roboter-Hund patrouilliert in Kraftwerk in Münster (Foto: SAT.1 NRW)

Roboter-Hund patrouilliert in Kraftwerk in Münster

Münster, Westfalen, Der Roboter-Hund NEO unterstützt die Stadtwerke Münster bei der Überwachung ihres Kraftwerks. Ausgestattet mit Sensoren, 4K- und Wärmebildkamera sowie Gasdetektoren, sorgt NEO für Sicherheit und Effizienz, indem er Störfälle frühzeitig erkennt. Ab Anfang nächsten Jahres soll er 24/7 autonom patrouillieren und Messungen durchführen. weiter…