Gelsenkirchen, Landesweit beginnen heute zahlreiche Lehrer ihren Vorbereitungsdienst. In Gelsenkirchen wurden die neuen Referendare feierlich empfangen – mit prominenter Unterstützung: Ministerpräsident Hendrik Wüst und Schulministerin Dorothee Feller begrüßten die Berufseinsteiger persönlich. weiter…
Gelsenkirchen, Wer in den letzten Monaten regelmäßig SAT.1 NRW geschaut hat, kennt sie: Silvia Bouraada, die Wäschereichefin aus Gelsenkirchen. Von SAT.1 NRW entdeckt – und inzwischen ein echtes Medienphänomen. In unserer Serie „Politik in der Mangel“ hat sie gezeigt, wie klar und direkt sie sagt, was sie denkt – auch gegenüber den bekanntesten Politikern des Landes. Mit ihrer ehrlichen Art ist sie zum Publikumsliebling geworden. weiter…
Gelsenkirchen, Mitten in einem Wohngebiet in Gelsenkirchen eskalierte ein Familienstreit: Rund 30 Menschen gingen mit Messern, Elektroschockern und Baseballschlägern aufeinander los. Bilanz: 6 Festnahmen, 4 lebensgefährlich Verletzte und ein Toter. Nachbarn berichten von brutaler Gewalt auf offener Straße. Die Polizei ermittelt, schließt einen Clan-Bezug derzeit aber aus. weiter…
Gelsenkirchen, Andrea Henze gewinnt die OB-Stichwahl in Gelsenkirchen mit 66,9 % klar gegen die AfD. Unterstützt von SPD-, CDU- und weiteren Wählern verhinderte sie einen Machtwechsel. Nun will Henze die Stadt einen – doch ungelöste Probleme wie Armut und Arbeitslosigkeit bleiben. weiter…
Gelsenkirchen, Eltern kennen das Chaos im Supermarkt: Süßigkeiten-Regal, volle Kassen, Kinder mit dicken Wünschen. In Gelsenkirchen eröffnet nun ein Markt, der genau da ansetzt – mit Entlastung für Eltern und Spaß für Kinder. weiter…
Gelsenkirchen, Paukenschlag auf Schalke: Der Verein hat sich überraschend von Kaderplaner Ben Manga getrennt. Der 51-Jährige war erst vor einem Jahr als Hoffnungsträger gekommen, sollte Talente entdecken und den Kader umbauen. Doch mit seiner Mannschaft spielte Schalke gegen den Abstieg. Jetzt übernimmt Sportchef Frank Baumann seine Aufgaben.
weiter…
Gelsenkirchen, In Gelsenkirchen liefern sich SPD und AfD ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Beide Parteien holen 20 Sitze im Stadtrat, getrennt nur durch rund 400 Stimmen. Jahrzehntelang war die Stadt eine SPD-Hochburg – jetzt könnte die AfD das Revier erobern. AfD-Kandidat Norbert Emmerich kam auf 29,8 Prozent und zieht in die Stichwahl gegen SPD-Kandidatin Andrea Henze. Am 28. September entscheidet sich, ob Gelsenkirchen rot bleibt – oder blau wird. weiter…